Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Oberursel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung mit Zukunft im TaunaBad Oberursel in Oberursel (Taunus) - Stellenangebot
Ausbildung mit Zukunft im TaunaBad Oberursel
Beruf: |
---|
Ausbildung mit Zukunft im TaunaBad Oberursel
Art der Stelle: |
---|
Ausbildungsplatz
Bewerbungfrist
|
---|
2025-08-28+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2026-08-01+02:00 -
Anforderungen: |
---|
Hast du Lust auf einen Karrierestart in einem Unternehmen, das sich als exzellenter Ausbildungsbetrieb stark macht für deine Zukunft? Mit rund 130 Mitarbeitenden im Stadtwerke Oberursel-Konzern geben wir täglich unser Bestes für die Lebensqualität der Menschen in der Region. Möchtest du hierzu deinen Beitrag leisten? Dann komm in unser TaunaBad Oberursel-Team!
Wir suchen zum 1. August 2026 eine/n
Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Deine Vorteile bei uns:
- Gutes Arbeitsklima in einem jungen engagierten Team, das sich auf dich freut.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten, die nie langweilig werden.
- Gute Verkehrsanbindung, RMV-Jobticket
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TVAöD-BBIG), 30 Tage Urlaub, 400 Euro-Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Berufsschule in der Nähe: Johann-Philipp-Reis-Schule, Friedberg (Blockunterricht)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Ausbildungsinhalte:
- Wasser- und Betriebsaufsicht in einem modernen Kombi-Bad
- Bäder- und Haustechnik
- Animation und Durchführung von Schwimmkursen
- Erste Hilfe
- Kassen- und Verwaltungsaufgaben
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Kundenbetreuung
Das bringst du mit:
- Du hast einen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Du bist sportlich.
- Du bist interessiert an Naturwissenschaften.
- Du hast handwerkliches Geschick.
- Du hast Spaß an der Arbeit in einer Schwimmhalle und im Freien.
- Du bist bereit, auch an Wochenenden zu arbeiten.
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
- 1. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
- 1. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
- 1. Ausbildungsjahr: 1.527,59 Euro
Lust auf unser Team?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an unseren Personalservice:
swo-bewerbung@stadtwerke-oberursel.de (https://mailto:swo-bewerbung@stadtwerke-oberursel.de)
Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH, Personalservice, Oberurseler Str. 55-57, 61440 Oberursel (Taunus)
Arbeitszeit: |
---|
Vollzeit, , 5 Arbeitstage je Woche; Arbeitszeiten liegen auch am Wochenende und an Feiertagen
Arbeitsort: |
---|
61440 Oberursel (Taunus)
Chiffre: |
---|
10001-1001750148-S
Zust. Arbeitsagentur: |
---|
Agentur für Arbeit Bad Homburg swo-bewerbung@stadtwerke-oberursel.de
Firmenanschrift: |
---|
Stadtwerke Oberursel GmbH
https://www.stadtwerke-oberursel.de/karriere#azubis
Oberurseler Str.
55 - 57
Oberursel (Taunus)
61440
https://www.stadtwerke-oberursel.de/karriere#azubis
Oberurseler Str.
55 - 57
Oberursel (Taunus)
61440
Telefon: |
---|
+49-6171-509133
swo-bewerbung@stadtwerke-oberursel.de
URL: |
---|
https://www.stadtwerke-oberursel.de/karriere#azubis
Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-09-03
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales