Ähnliche Jobs

Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für IT-Fortbildung und digitale Lernformate

Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für IT-Fortbildung und digitale Lernformate

Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für IT-Fortbildung und digitale Lernformate

Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für IT-Fortbildung und digitale Lernformate

Deutscher Wetterdienst

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Offenbach am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für IT-Fortbildung und digitale Lernformate

Über diesen Job

    Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für IT-Fortbildung und digitale Lernformate (20253269_0002)

    Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat "Planung, Koordinierung und Qualitätssicherung" im Geschäftsbereich "Technische Infrastruktur und Betrieb" zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Offenbach am Main, unbefristet, eine/einen

    Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für IT-Fortbildung und digitale Lernformate

    Referenzcode der Ausschreibung 20253269_0002

    Bewerbungsfrist 10. November 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart unbefristet
    Laufbahn gehobener Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
    Ort: Offenbach
    PLZ: 63067
    Bundesland: Hessen

    Dafür brauchen wir Sie

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

    • Koordinierung der IT-Aus- und Fortbildung im DWD, inklusive jährlicher Bedarfsermittlung und Konzeption von Seminaren sowie Fortbildungsprojekten
    • Beratung und Unterstützung bei der Auswahl von Schulungsanbietern, Marktanalyse externer Fortbildungsangebote und Beschaffungsunterlagen
    • Überwachung, Wirtschaftlichkeitsprüfung und Erfolgskontrolle der IT-Fortbildungsmaßnahmen
    • Selbstständige Entwicklung und Umsetzung von E-Learning-Konzepten und -Projekten sowie Integration in bestehende Schulungen
    • Vertretung des Geschäftsbereichs "Technische Infrastruktur" in Gremien, Koordinierung von E-Learning-Querschnittsaufgaben und Pflege des Intranet-/Internetauftritts

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Erfolgreich abgeschlossenes technisches FH-Diplom/ Bachelor vorzugsweise der Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Verwaltungs- oder Bildungswissenschaften
    • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)

    Das wäre wünschenswert:

    • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informationstechnik
    • Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich E-Learning sowie der gängigen Software (Adobe Captivate oder Articulate)
    • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Organisation, Koordination und Umsetzung von Projekten
    • Kenntnisse und Erfahrungen des Vergaberechts der öffentlichen Verwaltung sowie der Betriebswirtschaft
    • Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office (bspw. Outlook, Word, Excel, Access)
    • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Level B1 CEFR)
    • Denk- und Urteilsfähigkeit, um zwischen verschiedenen vertrauten Faktoren abzuwägen und daraus ein angemessenes Urteil zu bilden
    • Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs die Initiative zu ergreifen und sachgerechte Lösungen herbeizuführen
    • Kommunikations- und Informationsfähigkeit, das eigene Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicherzustellen
    • Planungs- und Organisationsfähigkeit, im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben über einen kurzfristigen Zeitraum differenzieren zu können
    • Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
    • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um im Umfeld eines größeren Verantwortungsbereichs das Zusammenwirken mehrerer Standpunkte zu erkennen und eine angemessene Argumentationsweise zu nutzen, um das Ziel zu erreichen
    • Kritikkompetenz im Sinne, sich und das eigene Verhalten im Umfeld des eigenen Arbeitsbereichs selbstkritisch zu hinterfragen und daraus kurzfristige Veränderungen abzuleiten

    Das bieten wir Ihnen

    • Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
    • Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
    • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
    • Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung

    Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 11 BBesG / Entg.-Gr. E 11 Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

    Der Dienstposten wurde außerhalb des Deutschen Wetterdienstes ausgeschrieben. Es können sich jedoch auch Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesG sowie Tarifbeschäftigte, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.

    Bei erfolgreicher Bewerbung einer/eines Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage gem. §14 TVöD gewährt werden kann.
    Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

    Besondere Hinweise

    Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253269_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom/Bachelorurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Miriam Werthmüller, Tel.: 069 8062-3188, zur Verfügung.

    Gehalts-Prognose

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Offenbach am Main:

    Ähnliche Jobs

    Referent*in (m/w/d) Digitalisierung

    Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mainz

    58.000 €73.500 €

    Referent*in (m/w/d) Digitalisierung

    Mainz

    Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    58.000 €73.500 €

    Scrum Master / Agile Coach (m/w/d)

    SThree Temp Experts GmbH - Public Sector

    Frankfurt am Main

    72.500 €91.500 €

    Scrum Master / Agile Coach (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    SThree Temp Experts GmbH - Public Sector

    72.500 €91.500 €

    Projektleitung (m/w/d) „Schützen im Dialog – Demokratie. Dialog. Verantwortung.“

    Hessischer Schützenverband e.V.

    Frankfurt am Main

    44.000 €63.500 €

    Projektleitung (m/w/d) „Schützen im Dialog – Demokratie. Dialog. Verantwortung.“

    Frankfurt am Main

    Hessischer Schützenverband e.V.

    44.000 €63.500 €

    Projektleitung Beratung im Bildungsbereich (m/w/d)

    Karg-Stiftung

    Frankfurt am Main

    45.000 €61.500 €

    Projektleitung Beratung im Bildungsbereich (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Karg-Stiftung

    45.000 €61.500 €

    Projektleitung (m/w/d) „Schützen im Dialog – Demokratie. Dialog. Verantwortung.“

    Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    Frankfurt am Main

    41.500 €60.500 €

    Projektleitung (m/w/d) „Schützen im Dialog – Demokratie. Dialog. Verantwortung.“

    Frankfurt am Main

    Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    41.500 €60.500 €

    Koordinator*in für Digitalen Wissenstransfer und IT-Entwicklung

    Personalservice

    Köln

    51.500 €61.500 €

    Koordinator*in für Digitalen Wissenstransfer und IT-Entwicklung

    Köln

    Personalservice

    51.500 €61.500 €

    Teamkoordinator:in mobile Beratungsanwendungen (Apps)

    SV SparkassenVersicherung

    Mannheim

    52.500 €66.000 €

    Neu · 

    Teamkoordinator:in mobile Beratungsanwendungen (Apps)

    Mannheim

    SV SparkassenVersicherung

    52.500 €66.000 €

    Neu · 

    Jobcoach (w/m/d)

    TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG

    Wiesbaden

    Jobcoach (w/m/d)

    Wiesbaden

    TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG

    IT-Projektmanager (m/w/d) im Gesundheitswesen

    Michael Page

    Frankfurt am Main

    IT-Projektmanager (m/w/d) im Gesundheitswesen

    Frankfurt am Main

    Michael Page