Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration
Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration
Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration
Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration
Über diesen Job
Über uns
Die IT-Dienste sind eine zentrale Einrichtung der Carl von Ossietzky Universität. Im Auftrag der Universitätsleitung stellen sie die IT-Infrastruktur bereit. Sie entwickeln, betreiben und optimieren alle zentralen IT-Infrastrukturen und -Anwendungen. Über den IT-Service-Desk und das Service-Portal bieten sie den Nutzenden eine Anlaufstelle und Unterstützung. Neben den dienstlichen PCs administrieren und verwalten die IT-Dienste auch die Rechner im öffentlichen Bereich, beispielsweise in den Bibliotheken.
Ihre Aufgaben
Du
- planst, installierst und konfigurierst Systeme der IT-Technik
- nimmst Systeme der IT-Technik in Betrieb
- setzt Methoden der Projektplanung, -umsetzung und -kontrolle ein
- behebst Störungen mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen
- verwaltest IT-Systeme
- präsentierst Systemlösungen
- berätst und schulst Benutzer.
Ihr Profil
Du hast Interesse am Umgang mit aktueller IT-Technologie und an technischen Aufgaben, die Du mit Freude im Team oder auch selbstständig löst. Du bist aufgeschlossen und kommunikationsfreudig. Du bist im Deutschen sicher in Wort und Schrift (Muttersprache bzw. mindestens Niveaustufe B2 – mit Nachweis). Zum Ausbildungsbeginn hast Du bereits einen Abschluss mit informationstechnischer Ausrichtung (Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium oder gymnasialer Abschluss mit Informatik als Prüfungsfach).
Wir bieten
- Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Möglichkeit einer befristeten Übernahme der Auszubildenden für einen Zeitraum von einem Jahr
- Bei freien und besetzbaren Stellen die Möglichkeit einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bereitstellung eines iPads
- Einführungstage für alle neuen Auszubildenden der Universität
- Jährlicher Tag der Ausbildung mit interessanten Events für die Auszubildenden aller Jahrgänge
- Umfangreiche interne Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandsaufenthalts innerhalb Europas
- Teilnahme an den Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- Nutzung der Mensa an den Standorten Haarentor und Wechloy
- Einen modernen Ausbildungsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
- Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil auch im Bereich der Auszubildenden zu erhöhen. Von daher sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Weitere Informationen
Weitere allgemeine Informationen zur Ausbildung bzw. zum Ausbildungsentgelt findest Du unter https://uol.de/berufsausbildung/ausbildungsberufe
Kontakt
Fragen zur Stelle beantwortet dir gerne Siegbert Barabaß, siegbert.barabass@uol.de , 0441 798 4713.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 80 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.