Auszubildende/ für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Auszubildende/ für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Auszubildende/ für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Auszubildende/ für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landwirtschaft
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Auszubildende/ für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Über diesen Job
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht Auszubildende für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
am Standort Oldenburg
zum 01.08.2026.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und wird in verschiedenen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, im Studieninstitut und in der Berufsschule am Standort Oldenburg durchgeführt.
Unser Stellenprofil:
In der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten werden Sie auf vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten vorbereitet. Sie sind eine wichtige Stützen des öffentlichen Dienstes. Wenn Sie gerne selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten, dann sind Sie in diesem Job genau richtig.
Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen auf der einen sowie mit Kundinnen und Kunden auf der anderen Seite ist daher unverzichtbar. Genauso wie das Interesse an modernen Kommunikationsmitteln.
Unser Angebot:
- ein attraktives Ausbildungsentgelt in Höhe von zz. 1.236,82 € - 1.340,61 € brutto
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und im Anschluss einen krisensicheren Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes der Zukunft zugewandtes Team
Ihre fachliche Qualifikation
Einstellungsvoraussetzung
Mindestens ein guter Sekundarabschluss I - Realschulabschluss -
Persönliche Interessen / Fähigkeiten
Engagiert, gutes Textverständnis, gutes Ausdrucksvermögen, Interesse an Gesetzen, kommunikationsfähig und kontaktfreudig, selbstständig, verantwortungsbewusst, freundliches Auftreten
Wissenswertes
Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Dienststellen in ganz Niedersachsen offen.Nähere Informationen zur LWK Niedersachsen erhalten Sie unter www.lwk-niedersachsen.de
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Für Vorabinformationen zum Ausbildungsinhalt wenden Sie sich bitte an:
Yvonne Brömstrup, Fachbereich Personal, 0441/801-213,
yvonne.broemstrup@lwk-niedersachsen.de
oder
Sascha Hüntelmann, Fachbereich Personal, 0441/801-133,
sascha.huentelmann@lwk-niedersachsen.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 56 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
56 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern