– Biete: Anstellung als Tierärztin/Tierarzt
– Biete: Anstellung als Tierärztin/Tierarzt
– Biete: Anstellung als Tierärztin/Tierarzt
– Biete: Anstellung als Tierärztin/Tierarzt
Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
– Biete: Anstellung als Tierärztin/Tierarzt
Über diesen Job
– Biete: Anstellung als Tierärztin/Tierarzt
Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Das Tierhaus ist für die Betreuung und Versorgung der Versuchstiere der Fakultäten V und VI (insbesondere Mäuse, andere Nager, Vögel) zuständig. In der Verantwortung der Tierärzt*innen im Tierhaus liegt u.a. die Beratung und Durchführung von Tierversuchen, die Koordination der Tierversuchsanträge und die Überwachung der regulatorischen sowie behördlichen Anforderungen. Aktuell sind im Tierhaus vier Tierärzt*innen, ein Tierpflegemeister, sechs Tierpfleger*innen und drei Auszubildende beschäftigt.
Ihre Aufgaben
• tierärztliche Betreuung des Tierbestandes der Universität
• Mitwirkung beim tierärztlichen Bereitschaftsdienst
• Führen der tierärztlichen Hausapotheke
• Beteiligung an der Durchführung des tierexperimentellen Kurses
• Hygienemanagement in der Versuchstierhaltung
• Mitwirkung bei den Aufgaben einer /eines Tierschutzbeauftragten gemäß § 10
Tierschutzgesetz
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärzt*in
• Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie kleiner Nagetiere
• Kenntnisse der aktuellen Tierschutzgesetzgebung
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Gute Kenntnisse in üblichen Office-Anwendungen
Von Vorteil sind:
• versuchstierkundliche Erfahrung (Konzeption, Antragstellung, Genehmigungsverfahren, Durchführung, Dokumentation von Tierversuchen)
• Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie von Vögeln
• Erfahrung als Tierschutzbeauftragte*r
• Kenntnisse in der Zuchtbetreuung von kleinen Nagetieren
Wir bieten
• Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
• Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
• Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
• Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
• Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
• Bei Bedarf Finanzierung einer Fortbildung zum Tierschutzbeauftragten
• Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachtierarzt*in für Versuchstierkunde
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die tierärztliche Leitung des Tierhauses Frau Dr. Cordula Karthaus (cordula.karthaus@uol.de).
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 80 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.