Förster/in (m/w/d) für den Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft der Grafschaften Hoya und Diepholz
Förster/in (m/w/d) für den Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft der Grafschaften Hoya und Diepholz
Förster/in (m/w/d) für den Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft der Grafschaften Hoya und Diepholz
Förster/in (m/w/d) für den Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft der Grafschaften Hoya und Diepholz
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landwirtschaft
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Förster/in (m/w/d) für den Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft der Grafschaften Hoya und Diepholz
Über diesen Job
Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Förster/in (m/w/d)
für den Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft
der Grafschaften Hoya und Diepholz
im Forstamt Weser-Ems des Geschäftsbereichs Forstwirtschaft
zum 01.10.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet bis für die Dauer von 2 Jahren und in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche). Perspektiven für eine anschließende Weiterbeschäftigung sind vorhanden.
Unser Stellenprofil:
Das Aufgabengebiet umfasst zunächst die krankheitsbedingte Vertretung in der Bezirksförsterei Harpstedt und umfasst die forstfachliche Beratung aller Waldbesitzenden in der Bezirksförsterei Harpstedt sowie die Betreuung von ca. 4.200 Hektar Wald, wovon ca. 500 Waldbesitzende Mitglieder in der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) der Grafschaften Hoya und Diepholz sind, mit folgenden Tätigkeiten:
- Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Planung, Organisation, Überwachung und Durchführung von Maßnahmen in den Bereichen Holzbereitstellung, Waldbau (Kulturbegründung, Bestandespflege), Waldschutz und Wegebau
- Betreuung von Mitgliedern und Beratung von Nichtmitgliedern gemäß den gesetzlichen Aufgaben der Landwirtschaftskammer
- Förderberatung & neue Geschäftsfelder – Unterstützung bei forstlichen Fördermaßnahmen sowie z.B. bei Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Rissbegutachtung von Nutztierschäden
Der jeweilige Dienstsitz wird in Absprache mit der Forstamtsleitung festgelegt.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Für die Dauer der Wahrnehmung der Krankheitsvertretung steht ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L zu.
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits .
Ihre fachliche Qualifikation:
- abgeschlossene Ausbildung für das 1. Eingangsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung agrar- und umweltbezogene Dienste für den Forstdienst (ehemals Laufbahn für den gehobenen Forstdienst)
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
- gültiger Jagdschein
- Nachweis zur Pflanzenschutzmittelsachkunde
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
- gute EDV-Kenntnisse (insb. MS Office und GIS-Anwendungen)
- gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen
- Bereitschaft, gelegentlich auch am Wochenende zu arbeiten
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 23.09.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Herrn Bernhard Tapken, Leiter Geschäftsstelle Oldenburg, Forstamt Weser-Ems
Telefon: 0441 801-740
E-Mail:
bernhard.tapken@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Johanna Youzbashi, Fachbereich Personal
Telefon: 0441 801-129
Email:
johanna.youzbashi@lwk-niedersachsen.de
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 56 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
56 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern