Duales Studium: Dipl. Rechtspfleger FH (m/w/d)
Duales Studium: Dipl. Rechtspfleger FH (m/w/d)
Duales Studium: Dipl. Rechtspfleger FH (m/w/d)
Duales Studium: Dipl. Rechtspfleger FH (m/w/d)
Amtsgericht Oldenburg in Holstein
Kunst, Kultur, Sport
Oldenburg in Holstein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Duales Studium: Dipl. Rechtspfleger FH (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung in den Amtsgerichten Oldenburg in Holstein und Eutin.
Zwei Berufe. Ein Ziel. Deine Zukunft!
Bist du engagiert? Teamfähig? Selbständig? Entscheidungsfreudig? Dann komm‘ zur Justiz.
Wir bieten interessante Berufe bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften in Schleswig-Holstein mit viel Abwechslung, selbständiges Arbeiten und Umgang mit Menschen.
61.500 Frauen und Männer, 106 Dienststellen, 37 Ausbildungsberufe und Studiengänge – das ist die Landesverwaltung Schleswig-Holstein. Jedes Jahr schließen mehr als 900 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei uns ab. Vielleicht auch bald du?
Beschreibung
Ein Beruf, in dem du frei von Weisungen der Vorgesetzten arbeitest und entscheidest. Als Rechtspfleger oder Rechtspflegerin bist du für Eintragungen ins Handelsregister und Grundbuch verantwortlich. Wenn die Firmen ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, führst du das Insolvenzverfahren durch. Werden die Kredite nicht mehr bezahlt, versteigerst du Häuser und Wohnungen. Ein Beruf, bei dem du für und mit Menschen arbeitest. Du bewegst etwas! Wenn jemand verstirbt, bist du der erste Ansprechpartner zur Eröffnung von Testamenten oder für Erbscheine, die zum Nachweis einer Erbschaft benötigt werden. Du berätst und kontrollierst Vormünder und Betreuer, damit diese die rechtlichen Angelegenheiten von Kindern und betreuten Personen regeln können. Weitere Tätigkeitsfelder kannst du im Rechtspflegergesetz nachlesen. Mit deinen Entscheidungen trägst du zum Rechtsfrieden bei und sicherst den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Art der Ausbildung: Duales Hochschulstudium an der HR Nord in Hildesheim und beim Amtsgericht Lübeck sowie bei der Staatsanwaltschaft Lübeck im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes nach dem Landesbeamtengesetz in Schleswig-Holstein.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vergütung: Vorbereitungsdienst: 1.331,22 € brutto (Stand: 01.01.2020) später beginnt das Einstiegsgehalt bei 2.707,18 € brutto (Besoldungsgruppe A9)
Bewerbungsschluss: 30. September eines Jahres für Studienbeginn zum 1. Oktober des Folgejahres!
Voraussetzungen
Fachhochschulreife und Erfüllung der beamtenrechtlichen Zugangsvoraussetzungen nach § 7 Absatz 1 BeamtStG.
Benefits
- Beamtenlaufbahn
- Sicheres Gehalt
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundlichkeit
- Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf
- Homeoffice
Betriebswirtschaft, Finanzen, Management