Vor 16 Stunden veröffentlicht

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in, Nautiker/in o. ä. (w/m/d)

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in, Nautiker/in o. ä. (w/m/d)

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in, Nautiker/in o. ä. (w/m/d)

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in, Nautiker/in o. ä. (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Forschung

Oldenburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in, Nautiker/in o. ä. (w/m/d)

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Das Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität ist ein Informatikinstitut am Wissenschaftsstandort Oldenburg mit derzeit rund 130 Mitarbeitenden. Gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partnern gestalten wir die Mobilität von morgen. Wir erforschen, entwickeln und testen innovative System-Engineering-Lösungen, die die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit autonomer Verkehrssysteme sichern - egal ob auf der Straße, zu Wasser oder auf der Schiene. Bei uns findest du ein offenes, interdisziplinäres Umfeld, in dem deine Ideen zählen und du aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitwirken kannst. Ob in der Forschung, Entwicklung oder im Test - wir bieten dir Raum, deine Expertise einzubringen, Neues zu lernen und gemeinsam die Mobilität nachhaltig zu verändern.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung eines Verfahrens zur simulierten Prädiktion des maritimen Verkehrs, um eine sichere und effiziente Planung der Verkehrsteilnehmer auf See und in der Binnenschifffahrt zu ermöglichen sowie Anomalien automatisiert zu erkennen.
  • Prototypische Umsetzung und Durchführung des konzipierten Verfahrens innerhalb der vom DLR entwickelten Maritime Traffic Simulation (MTS).
  • Validierung und Verifizierung des entwickelten Prototyps anhand verschiedener Szenarien aus dem Bereich des Maritimen Verkehrsmanagements.
  • Präsentation und Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse im Rahmen wissenschaftlicher Publikationen auf Konferenzen und in Fachjournalen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik, Nautik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
  • Gute Kenntnisse in Programmiersprachen bspw. in Java, C++ oder Python und Erfahrung in der Softwareentwicklung und dem Softwaretest.
  • Erfahrung im Bereich der Simulation (z. B. agenten-basierte Simulation, Co-Simulation oder Anwendung von Standards wie bspw. HLA).
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1).

Hier Bewerben

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2534) beantwortet dir gerne: Dennis Höhn Tel.: +49 441 770507-411 Jetzt online bewerben!