Veranstaltungsmanager*in der Gleichstellungsstelle
Veranstaltungsmanager*in der Gleichstellungsstelle
Veranstaltungsmanager*in der Gleichstellungsstelle
Veranstaltungsmanager*in der Gleichstellungsstelle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Veranstaltungsmanager*in der Gleichstellungsstelle
Über diesen Job
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Über uns
Die Gleichstellungsstelle setzt sich für Chancengleichheit ein und fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Studium sowie Technik und Verwaltung. Wir suchen zur Konzeption, Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Aktionen der Zentralen Gleichstellungsstelle der Universität Oldenburg sowie zur Organisation und Nachbereitung des Zukunftstages für Mädchen und Jungen eine qualifizierte Person.
Ihre Aufgaben
Die stelleninhabende Person ist besonders für das Veranstaltungsmanagement zuständig.
Zu Ihren Aufgaben gehören in Absprache mit der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten insbesondere:
Informationsmanagement
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Präsenz, hybrid oder digital, z. B. Festveranstaltungen, Vorträge, Tagungen und Workshops. Besonders umfasst dies die Planung und Durchführung der jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie dem Zukunftstag bzw. "Girls’ Day, Boys’ Day", dem Internationalen Frauentag sowie der Frauenvollversammlung der UOL.
- Konzeption von Veranstaltungen oder Umsetzung von Veranstaltungsideen in Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Fakultäten) sowie in Absprache mit der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
- Entwicklung und inhaltliche Konzeption von geeigneten Veranstaltungsformaten zur zielgruppengerechten Ansprache, z.B. für Personen aus der Gruppe der Hochschullehrenden , der Mitarbeitenden und Studierenden
- Beratungs- und Verhandlungsgespräche
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Abstimmung mit der Stabsstelle Presse- und Kommunikation)
- Konzeption einer zielgruppenorientierten Außendarstellung und Durchführung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit, Entwicklung und Umsetzung eines Marketingkonzepts für die Gewinnung von interessierten Kindern und Jugendlichen, die eine Schule besuchen
Administrative Tätigkeiten
- Erstellung/Gestaltung und ständige Aktualisierung der Homepage
- Auswertung der Angebote der Anmeldefristen/Durchgänge, Erstellung der Teilnahme-Listen, Versand von Benachrichtigungen an die Lernenden und Eltern (Zu- und Absagen, Angebot alternativer Angebote), Einleitung und Aktualisierung des Nachrückverfahrens.
- Erstellung von Broschüren und Informationsmaterial inkl usive Kostenkalkulation
- Erstellung von Ablaufplänen für Lernende /Eltern und Anbiete nden
- Reservierung der Veranstaltungsräume und Implementierung von IT-basierten Instrumenten
- Ansprechp erson in allen Organisationsfragen
- Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung
Evaluation und Berichterstattung
- Evaluation von Veranstaltungen, einschl ießlich Ableitung von Handlungsempfehlungen Verbesserung im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Mitarbeit bei der internen und externen Kommunikation zu den einzelnen Veranstaltungen und Aktionen
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. (FH) / Bachelor) mit einem Schwerpunkt in Medien- oder Veranstaltungsbereich, Eventmanagement, Kultur-, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Erfahrung im Informations- und Veranstaltungsmanagement, u.a. inhaltliche und organisatorische Planung, Begleitung von Veranstaltungen, idealerweise im Hochschulbereich und im Bereich des Zukunftstages bzw. "Girls’ Day, Boys’ Day" und in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit zielgruppengerechter Ansprache
- sehr gutes Organisations- und Planungsgeschick
- exzellente Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Freude am kreativen und dienstleistungsorientierten Arbeiten
- Kenntnisse der inneruniversitären Strukturen und sowie Erfahrung mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, digitalen Medien und MS-Office
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch
Wir bieten
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Angebote des Familienservice, z.B. Kinderferienbetreuung
- Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Rückfragen richten Sie bitte an die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Frau Kosfeld oder an Tatjana Voskamp, Referentin für Gleichstellung, Tel.: 0441 798-2632.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 80 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.