Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässeraufsicht und -bau
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässeraufsicht und -bau
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässeraufsicht und -bau
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässeraufsicht und -bau
Landkreis Oberhavel
Öffentliche Verwaltung
Oranienburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässeraufsicht und -bau
Über diesen Job
Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial – für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Deshalb suchen wir Menschen, die bereit sind, sich beruflich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns zu wachsen. Verstärken Sie unseren Fachbereich Umwelt und Kreislaufwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässeraufsicht und -bau. Arbeitszeit:
Vollzeit (39 Std.), Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit möglich, unbefristet, flexible Arbeitszeiten Standort:
Oranienburg, Möglichkeit des mobilen Arbeitens Bewerbungsfrist:
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung, bis zur Besetzung der vakanten Stelle. Vergütung:
EG 10 TVÖD (Ing) Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:
- Beraten von landwirtschaftlichen Betrieben, Wasser- und Bodenverbänden, Fachämtern, kommunalen Maßnahmenträgern und Planungsbüros bei naturnahen Gewässerbaumaßnahmen im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Planprüfung im Rahmen von Wasserrechtsverfahren bei Gewässerbaumaßnahmen
- Bearbeiten der wasserrechtlichen Zulassungsverfahren für Gewässerbenutzungen im Zusammenhang mit Stauanlagen und Schöpfwerken
- Begleiten von Maßnahmen zur Moorwiedervernässung und im Rahmen von Niedrigwasserkonzepten
- Führen der wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren für das Errichten oder wesentliche Verändern von Anlagen in und an Gewässern nebst Bescheiderlass
- Entscheiden zum Außerbetriebsetzen, Beseitigen und Ändern von wasserbaulichen Anlagen sowie Überwachen der Beseitigung
- Überprüfen alter Wasserrechte
- Entscheiden in Fragen der Gewässerunterhaltung im Streitfall nebst Bearbeiten von Ordnungswidrigkeiten und Vorbereiten von Bußgeldverfahren
- Fortschreiben und Pflegen des Gewässerkatasters einschließlich Erfassen der wasserbaulichen Anlagen
- Durchführen von Gewässerschauen
- Prüfen und fachliches Beurteilen der Gewässerunterhaltungspläne Wir möchten Sie kennenlernen, wenn:
- Sie über einen Fachhochschulabschluss/Bachelor auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft (Bachelor of Engineering, Bachelor of Science) oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss verfügen.
- Sie Kenntnisse im Umgang mit dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), dem Brandenburgischen Wassergesetz (BbgWG) sowie dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) mitbringen.
- Sie idealerweise über einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie idealerweise mit der Fachanwendung ArcMap und K3 Umwelt verfügen.
- Sie eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen sind und
- Sie im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sind. Darauf können Sie sich freuen: Absicherung:
Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge Gesundheit:
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen Wir-Gefühl:
Wir veranstalten Teamtage und Mitarbeiterevents Onboarding:
Einführungsveranstaltung und persönliche Betreuung während der Einarbeitungszeit Weiterbildung:
Vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen Verkehrsanbindung:
Gute Anbindung (ÖPNV), vergünstigtes Monatsticket (Jobticket) sowie Mitarbeiterparkplätze Sie finden sich im Profil wieder?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennwortes "SB Gewässeraufsicht und -bau" per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an bewerbung@oberhavel.de (https://mailto:bewerbung@oberhavel.de) . Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- aussagekräftiges Anschreiben
- Beurteilungen und Arbeitszeugnisse
- aktueller Lebenslauf
- vollständige Unterlagen zum Studium beziehungsweise Ausbildung mit Gesamtnote Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über https://cryptshare.oberhavel.de möglich. Klicken Sie dort auf "Bereitstellen". Direkt für Sie da
Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an:
Frau Rothe · 03301 601-1722 · bewerbung@oberhavel.de (https://mailto:bewerbung@oberhavel.de) Wir lieben Vielfalt
Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Erfahren Sie mehr über den Landkreis: www.oberhavel.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.