Ausbildung: Med. Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Ausbildung: Med. Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Ausbildung: Med. Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Ausbildung: Med. Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Die Akademie des Klinikums Osnabrück
Gesundheit, Soziales
Osnabrück
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Med. Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Über diesen Job
Med. Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Die Akademie des Klinikums OsnabrückKarrieresprungbrett für Gesundheitsberufe
Sie haben die Schule erfolgreich beendet und stehen nun an der Schwelle ins Berufsleben? Die Entscheidung für einen Ausbildungsbetrieb im Gesundheitswesen ist eine Entscheidung für die Zukunft. Wem man die eigene Zukunft anvertraut, will daher gut überlegt sein.
Bei uns im Klinikum Osnabrück absolvieren Sie Ihre Ausbildung an einem der modernsten Krankenhäuser Niedersachsens. Zudem bieten wir in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück die Möglichkeit eines dualen Studiums (Details siehe hier ). Aufgrund der unterschiedlichen Fachabteilungen dürfen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung freuen. Erfahrene Ausbilder und qualifizierte Teams unterstützen Sie auf Ihrem Weg ins Berufsleben.
Eine Ausbildung an der Akademie des Klinikums Osnabrück, die in einigen Bereichen in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück erfolgen kann, eröffnet Ihnen hervorragende Entwicklungschancen im Gesundheitsmarkt. Hierzu kann die dreijährige Ausbildung ein wertvoller Baustein Ihrer persönlichen Karriere werden.
Nach der Ausbildung sind wir bestrebt, unsere Auszubildenden entsprechend weiter zu beschäftigen und je nach den Bedürfnissen und Anforderungen der Arbeitsaufgaben z. B. über das Fortbildungszentrum der Akademie weiter zu entwickeln und zu fördern.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Ausbildungsvorteile der Akademie
- Gute Lage
- Duales Studium
- Digtale Akademie
- Moderne Lernmaterialien und Lehrräume
- Komfortable Einrichtung
- Lernberatungsgespräche
- Abgestimmte Lerninhalte und Betreuung
- Gemeinschaft
- Beste Berufsaussichten und Aufstiegschancen
- Vergütung und Sonderprämien
- PA-Konzept
- Externe Seminare
- Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Sprachkurse
- Beratungsangebote durch ein Psychologenteam der Akademie
- Nachhilfe
- Hansefit
Beschreibung
Der Unterricht findet ganztags statt. Neben der Vermittlung von Fachwissen schulen unsere Pädagogen ebenso die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gruppenunterricht in der Praxis oder an Simulatoren gehören bei uns in den Schulalltag.
Neben praktischem und theoretischem Unterricht findet Ihre Ausbildung an weiteren praktischen Lernorten statt, wie im Klinikum Osnabrück und anderen umliegenden Krankenhäusern. Mit diesen Einrichtungen besteht seit vielen Jahren eine gute Kooperation, welche die praktische Ausbildung unserer Auszubildenden gewährleistet.
IIm dritten Ausbildungsjahr werden die Auszubildenden intensiv auf die staatliche Abschlussprüfung vorbereitet. Die Ausbildung endet mit dieser Prüfung in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form, die von einem Prüfungsausschuss abgenommen wird. Die Zulassung zur Prüfung wird erteilt, wenn folgende Nachweise vorliegen:
- beglaubigter Personalausweis
- Bescheinigung über die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht
Das Ausbildungsteam besteht aus hauptamtlichen Pädagogen, Dozentinnen und Dozenten, die ihr jeweiliges Fachwissen aus den Bezugswissenschaften unterrichten. Um den aktuellen Bezug zur Berufspraxis zu gewährleisten, sind unsere Lehrkräfte stets auch in der Praxis tätig. Ein optimaler Wissenstransfer mit einem hohen Praxisbezug ist uns sehr wichtig!
Unsere Klassenräume sind mit allen aktuellen, zeitgemäßen Unterrichtsmedien ausgestattet. Ergänzend zu unserem Bestand sollen Sie zur Literaturrecherche die Bibliotheken der Universität sowie Hochschule nutzen. Zudem stellen wir Ihnen eine entsprechende Fachbuchliste zusammen.
AUSBILDUNGSBEGINN
Die Ausbildung dauert in
Vollzeitform
3 Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Die Ausbildung beginnt zum 1. August eines jeden Jahres.
Bewerben um einen Ausbildungsplatz an unserer MTR-Schule ist in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. März möglich.
Später eingehende Bewerbungen können bei offenen Schulplätzen berücksichtigt werden.
Voraussetzungen
- Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, sofern die Bewerberin/ der Bewerber eine Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen hat.
- Gesundheitliche Eignung: bei Einstellung wird eine betriebsärztliche Untersuchung durchgeführt