Ausbildung: Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau
Ausbildung: Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau
Ausbildung: Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau
Ausbildung: Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau
KAMAX GmbH & Co. KG
Automobile und Zweiräder
Osterode am Harz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung: Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau
Über diesen Job
Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau
Informationen zur Firma
Informationen zur Stelle
- Beruf:
- Anstellungsverhältnis:
- Ausbildung
- Veröffentlicht für den Raum:
- Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen
- Ausführungsort:
- Vor Ort im Unternehmen, kein Homeoffice möglich
- Eintrittsdatum:
- 01.08.2026
- Bewerbungsmöglichkeiten:
- online / Homepage
- Gewünschter Abschluss:
- Mittlerer Schulabschluss
- während der Ausbildung erlernst du das Bedienen und Einrichten großer und komplexer Produktionsmaschinen
- Neben dem Warten der Maschinen, setzt du diese auch wieder instand
- bei unseren Industriemechaniker*innen spielt zudem das Schweißen eine große Rolle um Teile für Geräte und Maschinen herzustellen
- die Fächer Mathematik und Physik sind für dich ein Klacks
- das Schrauben an Maschinen begeistert dich und du hast möglicherweise schon erste Erfahrungen durch dein privates Umfeld
- fundierte PC-Anwenderkenntnisse und eine sehr gute Auffassungsgabe verbunden mit großem Interesse an technischen Zusammenhängen und Maschinen bringst du mit
- in einer kontinuierlichen Lern- und Leistungsbereitschaft findest du dich wieder
- selbstständiges Arbeiten ist dir nicht fremd
- Zuverlässigkeit und eine Kommunikation auf Augenhöhe ist bei uns das A&O
Die Berufsausbildung zum/zur Industriemechaniker/in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau dauert in der Regel 3½ Jahre, kann aber bei besonders guten Leistungen verkürzt werden. Die Berufsschule findet an ein bis zwei Tagen pro Woche an der Berufsbildenden Schule II in Osterode statt. An den übrigen Tagen wird die erlernte Theorie in der Praxis angewandt. Während der Ausbildung wirst du nicht alleine gelassen, du erhältst durch unsere Ausbilder/innen innerbetrieblichen Unterricht, darüber hinaus stehen diese dir jederzeit bei Fragen zur Verfügung und haben ein offenes Ohr für dich. Besonders viel Wert legen wir auf die Prüfungsvorbereitung deiner Abschlussprüfungen. Denn unser gemeinsames Ziel ist der erfolgreiche Ausbildungsabschluss. Auch nach der Ausbildung hast du bei fachlich- und persönlicher Eignung die Möglichkeit als Fachexperte/ Fachexpertin bei uns durchzustarten. Wir legen viel Wert auf das "Wir-Gefühl", welches durch das Onboarding-Programm gemeinsam mit den Nachwuchskräften an unserem Standort in Homberg (Ohm) zu Beginn, entwickelt wird.
Weitere Informationen zur Firma
Wir verbinden Anspruch mit Begeisterung. Wenn für Sie entscheidend ist, dass Sie mit eigenen Ideen wichtige Impulse setzen können und dass Ihre Entwicklung individuell gefördert wird, dann sind Sie bei uns richtig. Bei KAMAX arbeiten Sie mit erfahrenen Spezialisten zusammen, die nach höchsten Qualitätsmaßstäben Verbindungstechnik für die Automobilindustrie entwerfen und fertigen und das als unabhängiges Familienunternehmen und moderne globale Unternehmensgruppe.
KAMAX ist der technologisch weltweit führende Hersteller hochfester Verbindungselemente sowie kompetenter Partner für die Entwicklung und Produktion komplexer Kaltformteile. KAMAX setzt Standards in den Bereichen Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Insbesondere im Automobilbereich, der seit Gründung in 1935 Kerngeschäft ist, entwickelt das Unternehmen in verlässlichen und langfristigen Partnerschaften gemeinsam mit Kunden individuelle Lösungen für die besonderen Anforderungen der Zukunft.
Mit 16 internationalen Standorten in Europa und Asien ist KAMAX weltweit vertreten. Die KAMAX Holding in Homberg (Ohm) in Deutschland ist die weltweite Zentrale. Die internationalen Standorte sind untereinander vernetzt und zeichnen sich jeweils durch spezifische Kernkompetenzen aus.
Als wertebasierte und traditionelle Unternehmensgruppe im Familienbesitz ist unser Unternehmensziel nicht nur wirtschaftlicher Erfolg, sondern auch immer unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Partnern und Kunden, der Gesellschaft sowie der Umwelt gerecht zu werden.
Für spannende Aufgaben in einem internationalen Umfeld und abwechslungsreiche, anspruchsvolle Herausforderungen, finden Sie die richtigen Ansprechpartner hier .
16 internationale Standorte
3.000 Mitarbeitende
1,1 Mrd. Umsatz (2023)
220.000 Tonnen Stahl p.a.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 177 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
177 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei KAMAX GmbH & Co. KG als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.