Ausbildung - Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Halbzeuge *Ausbildungsstart 2025*
Ausbildung - Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Halbzeuge *Ausbildungsstart 2025*
Ausbildung - Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Halbzeuge *Ausbildungsstart 2025*
Ausbildung - Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Halbzeuge *Ausbildungsstart 2025*
Wunderlich TECH GmbH
Mode, Textilien
Osterode am Harz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung - Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Halbzeuge *Ausbildungsstart 2025*
Über diesen Job
Wir suchen zum 01.08.2025
Auszubildende zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Kunststoff- und Kautschuktechnologin (m/w/d)
Im Vordergrund dieser Ausbildung steht das Einrichten, Steuern, Warten, Überwachen und Instandhalten unserer Maschinen und Anlagen.
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Halbzeuge verarbeiten Werkstoffe wie Duroplaste, Thermoplaste oder Elastomere. Zu den Verarbeitungsverfahren zählen u. a. das Extrudieren, Kalandrieren oder das Spritzgießen. Verfahrensmechaniker/-innen planen die Fertigung, richten die Anlagen ein und bereiten die Rohmassen auf. Um die Qualität der fertigen Produkte prüfen zu können, müssen sie die spezifischen Eigenschaften der polymeren Werkstoffe kennen. Außerdem reinigen und warten Sie die Produktionseinrichtungen und halten sie in Stand.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Als Bewerber/in sollten Sie den qualifizierenden Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss erreicht haben. Für diesen Beruf sollten Sie Interesse an technischen Entwicklungen, mechanisches und technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie eine rasche Auffassungsgabe haben. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Pünktlichkeit setzen wir voraus.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen Ausbildung geweckt haben und Sie die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.