Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt "Roof" in Ostfildern, 75% (m/w/d)
Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt "Roof" in Ostfildern, 75% (m/w/d)
Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt "Roof" in Ostfildern, 75% (m/w/d)
Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt "Roof" in Ostfildern, 75% (m/w/d)
Kreisjugendring Esslingen e.V.
Sozialwesen
Ostfildern
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 34.500 € – 48.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt "Roof" in Ostfildern, 75% (m/w/d)
Über diesen Job
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. sucht an seinem Standort Ostfildern für das Projekt "Roof – Alles unter einem Dach" zur Extremismusprävention mit Schwerpunkt Islamismus im Bundesprogramm "Demokratie leben!" zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen pädagogischen Mitarbeiter*in für das Projekt "Roof" in Ostfildern, 75% (m/w/d)
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe, Träger von Offener und Mobiler Kinder- und Jugendarbeit sowie Kommunaler Jugendreferate. Wir sind Anbieter von Schulsozialarbeit, vielen Ganztagesbildungsbereichen an Schulen sowie verschiedener Projekte im Landkreis Esslingen. Darüber hinaus ist der KJR anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Mit derzeit rund 260 hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört der KJR zu den größten freien Trägern der Kinder- und Jugendförderung im Landkreis Esslingen.
Die Kinder- und Jugendförderung Ostfildern vernetzt unter der Trägerschaft des KJR die offene, mobile, schul- und berufsbezogene Kinder- und Jugendarbeit in Ostfildern und verankert sie im Sozialraum. Wir arbeiten im Interesse der Kinder und Jugendlichen, der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ostfildern eng mit der Stadtverwaltung und den politischen Gremien zusammen und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen für die Kommune.
Für die Umsetzung des Projektes "Roof – Alles unter einem Dach", ein Innovationsprogramm im Bundesprogramm "Demokratie leben" stehen insgesamt 175% Stellenanteile zur Verfügung. Das Projekt ist auf zwei Stellen aufgeteilt. Inhaltlich fußt das Projekt auf drei Säulen: die Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen, die Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften und die Sensibilisierung von Eltern.
Durch den Projektstart im April 2025 befindet sich das Projekt aktuell noch in der Etablierungsphase. Hier gibt es einen großen Mitgestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Deine Aufgaben:
- weiterer Ausbau, Vernetzung und Durchführung des Projekts
- Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
- Aufsuchende Jugendsozialarbeit mit niederschwelliger Beratungsmöglichkeit und individualisierter Betreuung der Adressat*innen
- Schaffung einer niedrigschwelligen Anlaufstelle für Jugendliche
- Jungenarbeit
- Sozialpädagogische Beratung und Einzelfallhilfe
- Erarbeitung von Expert*innenwissen für extremismuspräventive Methoden und Handlungsstrategien
- Ansprechpartner*in für pädagogische Fachkräfte, Fachexpertise zu Extremismusprävention für Fach- und Lehrkräfte
- Aufbau eines Beratungs- und Informationszentrums für Fachkräfte sowie Eltern und weitere Bezugspersonen der Jugendlichen
- Inner- und außerschulische Vernetzungs- und Gemeinwesenarbeit; Kooperationen mit den verschiedenen lokalen Akteur*innen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sozialarbeit im digitalen Raum
- Elternarbeit
Dein Profil:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes pädagogisches Studium, idealerweise im Fach Soziale Arbeit oder über eine vergleichbare Qualifikation mit entspreche-den einschlägigen Erfahrungen
- Du bringst Kenntnisse über die Lebenslagen von Kindern mit und hast Spaß im Umgang mit dieser Zielgruppe
- Planung, Ideenreichtum, Eigeninitiative und Koordination empfindest du als Freude
- Du trittst in der Einzelfallhilfe und in der Arbeit mit Gruppen fachkundig und methodisch sicher auf
- Berufliche Erfahrung in der Sozialen Arbeit, sowie vertiefende Kenntnisse und/ oder eine Zusatzausbildung in extremismuspräventiven Methoden und Handlungsstrategien sind von Vorteil
- Du bist flexibel und bewahrst auch in herausfordernden Situationen den Überblick
- Du bewegst dich sicher in Gremien, beweist Gespür im Umgang mit verschiedenen Adressatenkreisen und bringst ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen mit
Wir bieten:
- Ein interessantes Arbeitsfeld mit viel Potenzial zur Gestaltung und Weiterentwicklung
- Die Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Eine Tätigkeit in einer innovativen Organisation mit Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und fachlichen Beratung
- Die üblichen Sozialleistungen im Öffentlichen Dienst
- Eine Eingruppierung nach TVöD-SuE
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Jobradleasing
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung
Werde Teil des Teams!
Bitte reiche deine Bewerbung über unsere Homepage, KJR ES / Stellenangebote (https://www.kjr-esslingen.de/index.php?id=36) , ein. Du findest dort alle aktuellen Stellenausschreibungen sowie die Möglichkeit, deine Unterlagen direkt online hochzuladen.
Solltest du Fragen haben, stehen wir dir gerne telefonisch unter der Nummer 07024 46 60 23 zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.