Probenehmer in der Milchleistungsprüfung (m/w/d) im Gebiet Regen
Probenehmer in der Milchleistungsprüfung (m/w/d) im Gebiet Regen
Probenehmer in der Milchleistungsprüfung (m/w/d) im Gebiet Regen
Probenehmer in der Milchleistungsprüfung (m/w/d) im Gebiet Regen
LKV Bayern e.V. Zentrale
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Patersdorf
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 40.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Probenehmer in der Milchleistungsprüfung (m/w/d) im Gebiet Regen
Über diesen Job
Das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Dienstgebiet Regen (Patersdorf & Ruhmannsfelden und Umgebung)
Probenehmer in der Milchleistungsprüfung (m/w/d) SV-pflichtig oder geringfügig beschäftigt (auch für Quereinsteiger geeignet)
Die Aufgaben eines Probenehmers:
Die Hauptaufgabe eines Probenehmers ist die Organisation und Durchführung des Probemelkens bei den Mitgliedsbetrieben des LKV Bayern, um von jeder Kuh Milchproben für die Laboranalyse zu gewinnen. Dem Probenehmer werden von seinem Leistungsoberprüfer Betriebe in seiner Region zugeteilt, zu denen er 11-mal im Jahr fährt und als direkter Ansprechpartner vor Ort fungiert.
Es gibt zwei verschiedene Methoden: Bei der A-Methode ist der Probenehmer im Melkstand dabei, er baut die Geräte ein, zieht die Milchproben (je nach Gerät) und erfasst zusätzlich aktuelle Daten des Betriebes (z. B. Kalbungen oder Abgänge von Tieren), während bei der B-Methode der Betrieb die Probenahme selbst durchführt. Hier bringt der Probenehmer die Geräte zur Probenahme und holt sie anschließend wieder ab. Nach dem Probemelken reinigt er die Geräte, so dass diese für das nächste Mal weitergegeben werden können. Die Milchproben fährt er anschließend zur nächsten Sammelstelle, wo sie zur Laboranalyse abgeholt werden.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabe
- Stücklohnbezahlung je nach Anzahl der Betriebe und Tiere sowie der Prüfmethode
- Erstattung von km-Geld
Wir erwarten:
- Freude an der Arbeit mit Menschen und Tieren
- keine Scheu im Stall bzw. im Melkstand zu arbeiten
- selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse, idealer Weise sogar Vorkenntnisse in der Rinderhaltung
- Mobilität und Flexibilität, FSK B
- sehr gute Deutschkenntnisse
Vorabinformationen erhalten Sie von Frau Elena Bogner unter Telefon 0152 / 38850560 oder E-Mail: elena.bogner@lkv.bayern.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (ausschließlich im PDF-Format) an post-la@lkv.bayern.de oder
LKV Bayern e.V. Verwaltungsstelle Landshut Klötzlmüllerstr. 1 84034 Landshut
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.