SAP-Entwickler (m/w/d)
SAP-Entwickler (m/w/d)
SAP-Entwickler (m/w/d)
SAP-Entwickler (m/w/d)
OPPM OFFICE Professional Personalmanagement GmbH
Personaldienstleistungen und -beratung
Penig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
SAP-Entwickler (m/w/d)
Über diesen Job
✅Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, sind IT-Spezialist (m/w/d) und SAP-Fan und können komplexe Prozesse in coole Anwendungen verwandeln?Dann willkommen bei OFFICE Personal!✅
Für einen unserer Kunden suchen wir einen Softwarentwickler (m/w/d) mit sehr guten SAP-Kenntnissen.
Ihre Aufgaben:
✅ Implementierung und Wartung von Schnittstellen zwischen SAP und Drittanbieterapplikationen
✅ Analyse, Implementierung von einkaufsbezogenen Geschäftsprozessen in der SAP-Entwicklungsumgebung
✅ Fehleranalyse und -korrektur sowie Anpassung und Erweiterung vorhandener Lösungen an die vorhandenen Anforderungen
Ihre Vorraussetzungen:
✅ erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder höher) der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
✅ Bereitschaft sich in neue Technologien einzuarbeiten und diese anzuwenden
✅ Erfahrungen mit SCM-Geschäftsprozessen in SAP MM oder anderen ERP-Systemen
✅ sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
✅ eine offene Unternehmenskultur und kollegiale Teamstruktur
✅ eine qualifizierte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
✅ strategische Mitarbeiterentwicklung durch definierte Karrierepfade
✅ Entgelt ab 5.000,00 €
Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung an job.chemnitz@office-personal.com. Wir freuen uns auf Sie.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 26 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
26 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei OPPM OFFICE Professional Personalmanagement GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern