Chefredaktor/-in 40–60%
Chefredaktor/-in 40–60%
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 80.500 CHF – 110.500 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
Chefredaktor/-in 40–60%
Über diesen Job
Für unsere Informationszeitung Pfäffikerin suchen wir aufgrund Pensionierung der Chefredaktorin per November 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit mit Herzblut für das Lokale.
Chefredaktor/-in 40–60%
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die breite Berichterstattung über die Gemeinde Pfäffikon ZH und leiten ein Team von freien Mitarbeitenden
- Sie verfassen Artikel und führen Recherchen durch
- Sie planen und bearbeiten ein breites Themenfeld in Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft über das ganze Jahr
- Sie repräsentieren die Pfäffikerin und die Unternehmung gegen aussen
Ihr Profil
- Sie leben in der Region Zürcher Oberland
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Journalismus, bringen Erfahrung als Redaktor/-in und Leidenschaft für Ihren Beruf mit
- Sie verfügen über gute Allgemeinbildung und einen exzellenten Schreibstil
- Selbstständigkeit sowie grosse Flexibilität zeichnen Sie aus
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in MS-Office und wissen eine Digitalkamera zu bedienen
Wir bieten
- Seit 30 Jahren bekannte, renommierte und etablierte Gemeindezeitung mit hoher Akzeptanz in der Bevölkerung
- Spannende Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, viel Gestaltungsfreiraum für eigene Ideen, Inputs und Kreativität
- Attraktive Anstellungsbedingungen
- Ein motiviertes und engagiertes Team
Ihr nächster Schritt
Wenn Sie mit uns zusammen erfolgreich sein möchten, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an
a.ress@pfaeffikerin.ch
.
Arbeitsort
Pfäffikon ZH Kartenansicht
Homeoffice (gemäss internen Richtlinien)
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 38 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
38 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Schellenberg Druck AG als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern