Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)
Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)
Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)
Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)
Helios Vogtland-Klinikum Plauen
Krankenhäuser
Plauen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)
Über diesen Job
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Seien Sie dabei, wenn wir die Patient:innenversorgung in Deutschland jeden Tag besser machen.
Zur Verstärkung unseres Teams am Helios Vogtland Klinikum in Plauen suchen wir Sie ab 01.01.2026 als Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)
Das erwartet Sie
- ü & : Sie führen Ihr Team, geben klare Orientierung und fördern die fachliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden.
- & ö: Sie unterstützen Ihre Mitarbeitenden mit gezieltem Feedback und gezielten Fördermaßnahmen.
- & : Sie arbeiten eng mit Patient:innen, Mitarbeiter:innen und der Pflegedirektion zusammen, um Ihre Station kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren.
- & -ü: Sie planen, gestalten und führen die Pflegeprozesse unter Berücksichtigung klinikspezifischer Vorgaben und aktueller Pflegestandards durch.
- & : Sie erstellen Dienstpläne, organisieren die Einsatzzeiten und tragen dafür die zeitliche Verantwortung Ihres Teams.
- : Sie agieren als zentrale Ansprechperson für den ärztlichen Dienst und andere Berufsgruppen, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit sicherzustellen.
Das bringen Sie mit
- : Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits‑ und Krankenpflege.
- : Sie verfügen über fundierte Erfahrung im stationären Bereich, idealerweise auf einer Intensivstation.
- (): Abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Bereitschaft zur Absolvierung.
- (): Abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege oder Bereitschaft zur Absolvierung.
- ü: Sie leben einen zielorientierten, kooperativen Führungsstil und bringen ausgeprägte soziale Kompetenz mit.
- - & ä: Sie zeichnen sich durch starke Kommunikationsfähigkeiten und kooperatives Handeln im Team aus.
Freuen Sie sich auf
- ü & : Vergütung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- : Schnelle Integration durch ein strukturiertes Onboarding.
- ö: Aktive Unterstützung und finanzielle Beteiligung an Fort‑ und Weiterbildungen.
- ä: Arbeitgeberzuschuss für das Deutschlandticket – umweltfreundlich zur Arbeit.
- : Exklusive Rabatte für über 480 Marken und Zugang zu Präventionsprogrammen.
- : Die Helios PlusCard – eine von Helios finanzierte Zusatzversicherung mit z. B. Wahlärzt:innenbehandlung bei stationärem Aufenthalt in einer unserer Akutkliniken.
Weitere Informationen
Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Helios behandelt jährlich rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Seit seiner Gründung setzt Helios auf messbare, hohe medizinische Qualität und Datentransparenz und ist bei 89 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 57 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt 49.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Stationsleitung lautet: Helios Vogtland-Klinikum Plauen, Röntgenstraße 2, 08529 Plauen
Fangen Sie mit uns was Neues an!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Ansprechpartner:in
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Pflegedirektorin, Frau Cornelia Bremer-Trautner, unter der Telefonnummer (03741) 49-4605 oder per E-Mail an cornelia.bremer-trautner[at]helios-gesundheit.de oder unsere Sekretärin, Frau Katrin Kuschel, per E-Mail an kathrin.kuschel[at]helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Adresse Arbeitsstelle
Helios Vogtland-Klinikum Plauen
Röntgenstraße 2
08529 Plauen
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Seien Sie dabei, wenn wir die Patient:innenversorgung in Deutschland jeden Tag besser machen.
Zur Verstärkung unseres Teams am Helios Vogtland Klinikum in Plauen suchen wir Sie ab 01.01.2026 als Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)
Das erwartet Sie
- ü & : Sie führen Ihr Team, geben klare Orientierung und fördern die fachliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden.
- & ö: Sie unterstützen Ihre Mitarbeitenden mit gezieltem Feedback und gezielten Fördermaßnahmen.
- & : Sie arbeiten eng mit Patient:innen, Mitarbeiter:innen und der Pflegedirektion zusammen, um Ihre Station kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren.
- & -ü: Sie planen, gestalten und führen die Pflegeprozesse unter Berücksichtigung klinikspezifischer Vorgaben und aktueller Pflegestandards durch.
- & : Sie erstellen Dienstpläne, organisieren die Einsatzzeiten und tragen dafür die zeitliche Verantwortung Ihres Teams.
- : Sie agieren als zentrale Ansprechperson für den ärztlichen Dienst und andere Berufsgruppen, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit sicherzustellen.
Das bringen Sie mit
- : Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits‑ und Krankenpflege.
- : Sie verfügen über fundierte Erfahrung im stationären Bereich, idealerweise auf einer Intensivstation.
- (): Abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Bereitschaft zur Absolvierung.
- (): Abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege oder Bereitschaft zur Absolvierung.
- ü: Sie leben einen zielorientierten, kooperativen Führungsstil und bringen ausgeprägte soziale Kompetenz mit.
- - & ä: Sie zeichnen sich durch starke Kommunikationsfähigkeiten und kooperatives Handeln im Team aus.
Freuen Sie sich auf
- ü & : Vergütung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- : Schnelle Integration durch ein strukturiertes Onboarding.
- ö: Aktive Unterstützung und finanzielle Beteiligung an Fort‑ und Weiterbildungen.
- ä: Arbeitgeberzuschuss für das Deutschlandticket – umweltfreundlich zur Arbeit.
- : Exklusive Rabatte für über 480 Marken und Zugang zu Präventionsprogrammen.
- : Die Helios PlusCard – eine von Helios finanzierte Zusatzversicherung mit z. B. Wahlärzt:innenbehandlung bei stationärem Aufenthalt in einer unserer Akutkliniken.
Weitere Informationen
Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Helios behandelt jährlich rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Seit seiner Gründung setzt Helios auf messbare, hohe medizinische Qualität und Datentransparenz und ist bei 89 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 57 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt 49.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Stationsleitung lautet: Helios Vogtland-Klinikum Plauen, Röntgenstraße 2, 08529 Plauen
Fangen Sie mit uns was Neues an!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Ansprechpartner:in
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Pflegedirektorin, Frau Cornelia Bremer-Trautner, unter der Telefonnummer (03741) 49-4605 oder per E-Mail an cornelia.bremer-trautner[at]helios-gesundheit.de oder unsere Sekretärin, Frau Katrin Kuschel, per E-Mail an kathrin.kuschel[at]helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Adresse Arbeitsstelle
Helios Vogtland-Klinikum Plauen
Röntgenstraße 2
08529 Plauen
Interessante Blogbeiträge
4. Februar 2025
Fresenius Kabi hat mit seinem innovativen Projekt zur CO₂-Reduktion erneut gezeigt, wie nachhaltige Transformation in der Industrie gelingen kann. Auf dem Umweltforum in Berlin wurde das Friedberger Projekt mit dem Sustainability Championship Award 2024 in der Kategorie Energietransformation ausgezeichnet, nachdem es bereits beim Fresenius Kabi Championship Day 2024 in der Kategorie "Impact" gewann. Dieses Engagement für eine grünere Zukunft zeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Auf dem Kongress wurde Fresenius Kabi von Hans-Christian Meyer, Head of Global Advanced Manufacturing Operations, und Tobias Listmann, Director Operations Processes, vertreten.
Der Hintergrund: Abwärme effizient nutzen
In der Produktionsstätte in Friedberg lag bisher der Fokus auf einer konventionellen Erdgasheizung. Doch mit einem neuen Konzept, das Abwärme aus dem Produktionsprozess effektiv nutzt, soll der CO₂-Ausstoß signifikant reduziert werden. Der Schlüssel: Die Rückführung von Kühlwasserwärme, die mit einer Wärmepumpe auf etwa 90 °C gebracht wird. Diese nachhaltige Lösung ermöglicht es, die Warmwasserversorgung CO₂-neutral zu gestalten – und das bereits bis 2025.
Die Einsparpotenziale sind beeindruckend: Pro Jahr können voraussichtlich 1.118.000 kWh Gas und 1.600 m³ Wasser eingespart werden. Zudem reduziert die Anlage die CO₂-Emissionen um über 200 Tonnen jährlich. Möglich macht dies eine Wärmepumpe, die mit Ökostrom betrieben wird und aus einer Kilowattstunde Strom ganze vier Kilowattstunden Wärme generiert.
Vom Wettbewerb zur Umsetzung
Das preisgekrönte Projekt ist ein Ergebnis des internen Global Championship Days von Fresenius Kabi. Dieser Ideenwettbewerb motiviert Mitarbeitende dazu, Vorschläge für energie- und ressourcenschonende Maßnahmen einzureichen. Tobias Listmann und Carina Schlein entwickelten das Konzept, das schließlich innerhalb eines Jahres umgesetzt werden soll.
Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Die Auszeichnung auf dem Nachhaltigkeitskongress, der Führungskräfte und Entscheidungsträger aus ganz Deutschland zusammenbringt, unterstreicht die Rolle von Fresenius Kabi als Vorreiter in der Industrie. Hans-Christian Meyer, Head of Global Advanced Manufacturing Operations, und Tobias Listmann, Director of Operations Processes, präsentierten das Projekt und teilten Einblicke in die strategische Bedeutung von Innovationen für den Klimaschutz.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.560 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2560 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Helios Vogtland-Klinikum Plauen als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern