Betriebselektriker (m/w/d) - 30 Tage Urlaub & wöchentliche Massage
Betriebselektriker (m/w/d) - 30 Tage Urlaub & wöchentliche Massage
Betriebselektriker (m/w/d) - 30 Tage Urlaub & wöchentliche Massage
Betriebselektriker (m/w/d) - 30 Tage Urlaub & wöchentliche Massage
Bock 1 GmbH & Co. KG
Kunststoff- und Gummiwaren
Postbauer-Heng
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 45.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Betriebselektriker (m/w/d) - 30 Tage Urlaub & wöchentliche Massage
Über diesen Job
Deine Aufgaben
•
Du kümmerst dich um die Reparatur sowie Wartung und Optimierung von Maschinen, Produktionsanlagen und Systemen
•
Installation und Inbetriebnahme von Maschinen und Produktionsanlagen
•
Du beseitigst auftretende Störungen und Fehlfunktionen im Betrieb
•
Erstellung von elektrischen Anschlüssen an Produktionswerkzeugen
•
Anwendung der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
•
Du tätigst Instandsetzungen und Elektroinstallationen in den Firmengebäuden und auf dem Firmengelände
Was du mitbringst
•
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektriker
•
Du bringst Erfahrung in der Instandhaltung in einem produktiven Unternehmen mit
•
Du bist Dir sicher im Umgang mit Schaltplänen
•
Selbstständiges und sicheres Arbeiten zeichnen Dich aus
•
Du überzeugst mit Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
•
Du hast die Bereitschaft in einem 2-Schicht-Betrieb zu arbeiten
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 142 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bock 1 GmbH & Co. KG als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern