Vor 5 Tagen veröffentlicht

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 348/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 348/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 348/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 348/2025

Universität Potsdam

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Potsdam

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 48.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 348/2025

Über diesen Job

An der Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Umweltwissenschaften und Geographie ist, vorbehaltlich der Finanzierungszusage, möglichst zum 01.11.2025 folgende Stelle befristet für vier Jahre zu besetzen:****

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)

Kenn-Nr. 348/2025

Die Arbeitszeit umfasst 30 Wochenstunden (75 %). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).

Ihr Arbeitsbereich:

Die Stelle ist in der inter- und transdisziplinär ausgerichteten Arbeitsgruppe "Geographie und Naturrisikenforschung" angesiedelt und zusätzlich von der Arbeitsgruppe "Landschaftsmanagement" betreut. In der Forschung werden Konzepte und Methoden entwickelt sowie Daten und Erkenntnisse gewonnen, die ein tieferes Verständnis der gesellschaftlichen Auswirkungen von Naturgefahren, der zugrunde liegenden Schadensursachen sowie der Wirksamkeit von Vorsorgemaßnahmen ermöglichen. Darauf aufbauend wird die Resilienz von Gesellschaften gegenüber Naturereignissen nachhaltig verbessert. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: https://www.uni-potsdam.de/de/umwelt/forschung/ag-geographie-und-naturrisikenforschung

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

· systematische Recherche und Evaluation bestehender Visualisierungen in der Risikokommunikation und in Fachplanungen zur Minderung der Auswirkungen von Hitze, Starkregen und Hochwasser in drei Städten in Nordrhein-Westfalen

· Konzeption und Durchführung von Bevölkerungsbefragungen zu Wahrnehmungen von Wetterextremen und ihren Auswirkungen, Einstellungen zur Anpassungsfähigkeit, Bedarfen an Planungsinformationen sowie zum Verständnis von Visualisierungen

· Statistische Analyse von Befragungsdaten und Verschneidung mit sozioökonomischen Daten sowie räumlichen Informationen des Wohnumfeldes

· Konzeption, Durchführung und Aufbereitung von Interviews mit städtischen Akteuren aus unterschiedlichen Verwaltungs- und Infrastrukturbereichen

· Mitarbeit bei der Entwicklung innovativer Visualisierungen zur Risikokommunikation und in Planungsprozessen

· Wirksamkeitsuntersuchungen von Visualisierungen (z. B. 3D-Visualisierungen von Planungsvorhaben) in Fokusgruppendiskussionen und Workshops zu aktuellen Planungsbeispielen in Städten in Nordrhein-Westfalen

Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

Sie bringen Folgendes mit:

· abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (Human-)Geographie, Stadt-, Raum- oder Umweltplanung, Geoökologie, Umweltwissenschaften, Umweltpsychologie oder ein vergleichbarer Abschluss

· vertiefte Kenntnisse in der empirischen Sozial-/Raumforschung

· sehr gute Statistikkenntnisse

· Erfahrungen mit der Verarbeitung räumlicher Daten in Geoinformationssystemen

· Grundkenntnisse über Kommunikation, Risikoforschung und Partizipationsverfahren

· Kenntnisse über Stadtplanungen und Interesse an der Digitalisierung von Planungs-prozessen

· sichere Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)

· strukturierte, selbstständige Arbeitsweise mit Organisationstalent und Teamfähigkeit

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

· Bereitschaft zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit

· Bereitschaft zu reisen

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

· Entwickeln Sie sich und Ihre fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Universität Potsdam weiter.

· Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.

· Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.

· Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports.

· Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Prof. Annegret Thieken per E-Mail: annegret.thieken@uni-potsdam.de (https://mailto:annegret.thieken@uni-potsdam.de) gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Senden Sie Ihre Bewerbung (in einer zusammengefassten pdf-Datei) bis zum 15.08.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 348/2025 per E-Mail an annegret.thieken@uni-potsdam.de (https://mailto:annegret.thieken@uni-potsdam.de) .

Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 36. Kalenderwoche stattfinden.

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

43.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

43.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Position as an Earth Resilience Analyst (m/f/d)

Potsdam

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)

48.500 €68.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Position as an Earth Resilience Analyst (m/f/d)

Potsdam

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)

48.500 €68.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

45.000 €55.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

45.000 €55.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

40.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

40.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Potsdam

Fach- und Hochschulen

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Potsdam, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

78 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Potsdam als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

43.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

43.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Position as an Earth Resilience Analyst (m/f/d)

Potsdam

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)

48.500 €68.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Position as an Earth Resilience Analyst (m/f/d)

Potsdam

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)

48.500 €68.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

45.000 €55.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

45.000 €55.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

40.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Magnetotellurische Messungen in der Umgebung des Laacher Sees, Deutschland

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

40.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Berlin

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

49.500 €61.500 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Berlin

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

49.500 €61.500 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Zoological taxidermist / restaurator / conservator (f/m/div)

Berlin

Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Research on Evolution and Biodiversity (MfN)

48.000 €61.500 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Zoological taxidermist / restaurator / conservator (f/m/div)

Berlin

Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Research on Evolution and Biodiversity (MfN)

48.000 €61.500 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Gashydrate im Klimawandel

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

46.500 €57.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (w_m_d) – Gashydrate im Klimawandel

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

46.500 €57.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter (m/w/d) Umweltfachliche Baubegleitung mit Schwerpunkt auf Schutzgut Boden

Fichtenwalde

IHB Lindschulte Ing. GmbH Hauptstandort Leipzig

40.500 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter (m/w/d) Umweltfachliche Baubegleitung mit Schwerpunkt auf Schutzgut Boden

Fichtenwalde

IHB Lindschulte Ing. GmbH Hauptstandort Leipzig

40.500 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Winzer*in (m/w/d) im Versuchswesen

Deutschland

Hetterich Fieldwork GbR

38.000 €50.500 €

Vor 20 Tagen veröffentlicht

Winzer*in (m/w/d) im Versuchswesen

Deutschland

Hetterich Fieldwork GbR

38.000 €50.500 €

Vor 20 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Applikationslabor

Potsdam

Hygiena Diagnostics GmbH

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Applikationslabor

Potsdam

Hygiena Diagnostics GmbH

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (f/m/div) in the Field of Organic Vegetable Production

Großbeeren

Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ)

48.000 €68.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (f/m/div) in the Field of Organic Vegetable Production

Großbeeren

Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ)

48.000 €68.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Researcher (f/m/d)

Berlin

Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Research on Evolution and Biodiversity (MfN)

51.500 €61.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Researcher (f/m/d)

Berlin

Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Research on Evolution and Biodiversity (MfN)

51.500 €61.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht