Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Forschung

Potsdam

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 47.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Über diesen Job

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: "Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten".

Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Kennziffer 10727

Wir bieten eine Position im Forschungsprojekt "Advancing the understanding of glacial isostatic adjustment in Antarctica" (ANT-GIA) im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Antarktisforschung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. In diesem gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden zu realisierenden Forschungsprojekt arbeiten Sie besonders eng mit der/dem Doktorand:in/en an der TU Dresden zusammen, um die Modellierung der glazial-isostatischen Anpassung (GIA) mit der Interpretation geodätischer GNSS-Beobachtungen zu verknüpfen. Ihr Fokus liegt dabei auf der numerischen Modellierung des GIA-Prozesses unter Einbeziehung geologischer und glazial-geomorphologischer Erkenntnisse für die Rekonstruktion der Eisauflastgeschichte in Regionen Antarktikas sowie des geodynamischen Zustandes der Erdstruktur unter der Antarktis. Durch die Einbindung in das Schwerpunktprogramm "Antarktisforschung" kooperieren Sie eng mit weiteren nationalen und internationalen Partner:innen. Ziel des Projektes ist es, die Modellierung von GIA und damit unser Verständnis von GIA-getriebenen Prozessen in der Antarktis entscheidend zu verbessern.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Analyse, Prozessierung and Bewertung verschiedener Vereisungsgeschichten mit Fokus auf mittleres Holozän und kleine Eiszeit
  • numerische GIA-Modellierung mit hochentwickelten 3D-Codes sowie Bewertung und Überprüfung der Ergebnisse in enger Zusammenarbeit mit der TU Dresden
  • Diskussion und Verbesserung viskoelastischer Mantelstrukturen in Hinblick auf geodynamische Randbedingungen
  • Anwendung und Verfeinerung der GIA-Modelle in Hinblick auf spezifische Regionen der Antarktis
  • Dokumentation der Prozessierungsketten, Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen und Veröffentlichung in begutachteten Journalen

Ihr Qualifikationsprofil:

  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Geophysik oder einem verwandten Fach (Physik, Mathematik oder Geowissenschaften)
  • Erfahrung in numerischer Modelling geodynamischer und/oder kontinuumsmechanischer Prozesse
  • Erfahrungen in der Untersuchung von gekoppelten Prozessen zwischen fester Erde und Eisschild sind von Vorteil
  • sehr gute Fähigkeiten in der Problemanalyse und in der schöpferischen Aneignung multidisziplinärer Erkenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse bei der Anwendung von Skript- und Programmiersprachen wie Shell, Python oder C++; Kenntnisse in FORTRAN sind von Vorteil
  • hohe soziale Kompetenz und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2 oder höher nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)

Wir bieten Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Startdatum: 01.12.2025
Befristung: 36 Monate
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Teilzeit 75% (derzeit 29,25 h/Woche)
Arbeitsort: Potsdam

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.10.2025.

Erforderlliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse

Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen.

"Vielfalt in den Perspektiven" ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells, um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Das Auswahlverfahren wird von einem Gremium durchgeführt, dem auch externe Berater angehören. Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Beurteilung Ihrer beruflichen Eignung im Rahmen dieses Auswahlverfahrens an die beteiligten Personen weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten auch dort unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gelöscht.

Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Dr. Volker Klemann per E-Mail zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.


Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Forschung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Potsdam, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

43.000 €51.000 €

Doktorand:in (w_m_d) im Rahmen der Antarktisforschung

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

43.000 €51.000 €

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

53.000 €68.000 €

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

53.000 €68.000 €

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.500 €61.500 €

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.500 €61.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – CONTINENTAL”

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

56.500 €76.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – CONTINENTAL”

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

56.500 €76.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – "CONTINENTAL”

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.000 €65.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – "CONTINENTAL”

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.000 €65.500 €

Science Coordinators (f_m_x) in Space Physics and Space Weather

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

50.000 €67.500 €

Science Coordinators (f_m_x) in Space Physics and Space Weather

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

50.000 €67.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) in paleomagnetism

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

44.000 €61.000 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) in paleomagnetism

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

44.000 €61.000 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) in paleomagnetism

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

56.000 €67.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) in paleomagnetism

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

56.000 €67.500 €

Research Group Leader (f/m/div) in Plant-Microbe Systems

Großbeeren

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e. V.

47.000 €75.000 €

Research Group Leader (f/m/div) in Plant-Microbe Systems

Großbeeren

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e. V.

47.000 €75.000 €