Sachbearbeiter Finanzcontrolling (m/w/d) im Jobcenter (Prenzlau)
Sachbearbeiter Finanzcontrolling (m/w/d) im Jobcenter (Prenzlau)
Sachbearbeiter Finanzcontrolling (m/w/d) im Jobcenter (Prenzlau)
Sachbearbeiter Finanzcontrolling (m/w/d) im Jobcenter (Prenzlau)
Landkreis Uckermark
Öffentliche Verwaltung
Prenzlau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter Finanzcontrolling (m/w/d) im Jobcenter (Prenzlau)
Über diesen Job
Ihre Zahlenkompetenz ist gefragt!
Sie haben ein hohes Zahlenverständnis, beherrschen Excel wie Ihre Westentasche und suchen eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Perspektive? Dann könnte das genau die richtige Position für Sie sein!
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet bis 31.07.2026 mit Option auf Verstetigung – einen engagierten
Sachbearbeiter Finanzcontrolling (m/w/d) im Jobcenter (Prenzlau).
Ihre Aufgaben:
- Haushaltsplanung & Jahresrechnung gestalten:
- Sie erstellen datenbasierte Prognosen (Excel-Tabellen, Szenario-Analysen) sowie Abrechnungen und arbeiten dabei eng mit den Fachbereichen zusammen
- Bürgergeld & Sozialleistungen steuern:
- Sie prüfen und berechnen globale Kosten der Grundsicherung, Unterkunft, Verwaltungskosten u. v. m. für das Jobcenter Uckermark – immer mit Blick auf Effizienz und Rechtssicherheit
- Finanzcontrolling mit System:
- Ob Bundesmittel, Landeszuschüsse oder Eingliederungsbudgets – Sie behalten den Überblick mit Excel-Dashboards, HKR-Verfahren und dem Fachverfahren OPEN/PROSOZ
- Transparenz schaffen:
- Sie bereiten komplexe Zahlen so auf, dass sie für alle Beteiligten verständlich sind
Sie bringen mit:
- eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Excel auf Fortgeschrittenen-Niveau (Formeln, Pivot, Datenvisualisierung) – das ist Ihre Hauptkompetenz! Andere Microsoft Office Produkte sollten Ihnen auch nicht unbekannt sein
- Grundlagen des kommunalen Haushaltsrechts oder die Bereitschaft, sich schnell einzuarbeiten
- Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (I/II/III/X) sowie in der Bundes- und Landeshaushaltsordnung sind ein Plus, aber kein Muss – wir unterstützen Sie bei der Einarbeitung
- Erfahrungen bei der Nutzung von Finanzsoftwarelösungen, wie z. B. im HKRVerfahren, sind von erheblichem Vorteil
- Zahlen flüstern Ihnen zu? Perfekt – wir suchen Menschen, die Daten und Finanzen verstehen und klar kommunizieren
- Teamplayer, die eigenverantwortlich arbeiten und Lösungen statt Probleme im Blick haben
- Eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
- Für die Mobilität (Dienstreisen innerhalb der Uckermark) ist ein PKWFührerschein vorteilhaft
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr
- eine vorerst bis zum 31.07.2026 befristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (eine Weiterbeschäftigung wird bei Eignung angestrebt)
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Mickmann Telefon: 03984 70 2552 E-Mail: jobcenter@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz Telefon: 03984 70 3911 E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein Führungszeugnis anfordern.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Landkreis Uckermark
Öffentliche Verwaltung