Sachbearbeiter (m/w/d) Kita-Praxisberatung/Sprachfachkraft
Sachbearbeiter (m/w/d) Kita-Praxisberatung/Sprachfachkraft
Sachbearbeiter (m/w/d) Kita-Praxisberatung/Sprachfachkraft
Sachbearbeiter (m/w/d) Kita-Praxisberatung/Sprachfachkraft
Landkreis Uckermark
Öffentliche Verwaltung
Prenzlau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter (m/w/d) Kita-Praxisberatung/Sprachfachkraft
Über diesen Job
Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten **** Sachbearbeiter Kita Praxisberatung/Sprachfachkraft (m/w/d) **** im Jugendamt.
Ihre Aufgaben:
· Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kita-Teams für die alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit
· Erarbeitung eines Konzeptes zur Sicherstellung und Durchführung einer Sprachförderung in den Kindertageseinrichtungen
· Feststellung des individuellen Sprachförder- und Unterstützungsbedarfes; Erarbeitung eines Unterstützungskonzeptes und –planes um Kinder bei der Überwindung von Sprachauffälligkeiten/Sprachentwicklungsschwierigkeiten zu unterstützen
· Beratung der Kita-Fachkräfte und Eltern über Ursachen und Auswirkungen von Sprachstörungen
· Dokumentation der Fach- und Praxisberatungsprozesse
· Aufbau und Pflege eines Netzwerkes für den Landkreis Uckermark im Bereich Sprachförderung
· Mitarbeit in Gremien, Kooperation mit anderen Fachbereichen, Institutionen, Trägern und Kommunen
Ihr Profil:
· ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder als Kindheitspädagoge (m/w/d), Sprachheilpädagoge (m/w/d) Rehabilitationspädagoge mit Schwerpunkt Sprache (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss
· fundierte Kenntnisse des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) des Landes Brandenburg sowie der relevanten Verordnungen und Durchführungsvorschriften, ebenso wie im SGB I und SGB VIII
· umfassende Fachkenntnisse über Kindertagesbetreuung, frühkindliche Bildung, Sprachförderung und Prozessbegleitung
· Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und sicheres Auftreten
· selbstständiges und umsichtiges Arbeiten/gute Selbstorganisation
· hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
· Bildschirmtauglichkeit und sehr gute PC-Kenntnisse
· wünschenswert sind Beratungs- und Moderationskompetenz, logopädische Kenntnisse und Erfahrungen bei der kompensatorischen Sprachförderung von Kindern
· eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
· PKW-Führerschein
Wir bieten:
· eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
· ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
· Vergütung nach Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE
· Fortbildungsmöglichkeiten
· betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
· flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
· eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
· 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
· eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig. Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.08.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de (https://mailto:personal@uckermark.de) . Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Stäck
Telefon: 03984 70 3051
E-Mail: jugendamt@uckermark.de Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landkreis Uckermark
Öffentliche Verwaltung