Sachbearbeiter für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) (m/w/d) im Amt für Kreisentwicklung

Sachbearbeiter für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) (m/w/d) im Amt für Kreisentwicklung

Sachbearbeiter für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) (m/w/d) im Amt für Kreisentwicklung

Sachbearbeiter für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) (m/w/d) im Amt für Kreisentwicklung

Landkreis Uckermark

Öffentliche Verwaltung

Prenzlau

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 37.500 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Sachbearbeiter für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) (m/w/d) im Amt für Kreisentwicklung

Über diesen Job

Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Sachbearbeiter für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) (m/w/d) im Amt für Kreisentwicklung und Beteiligungsmanagement.

Ihre Aufgaben:

  • Wahrnehmung der Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE)

 fachliche und abfallrechtliche Mitarbeit an der abfallwirtschaftlichen Planung

 Erarbeitung und Fortführung des Abfallwirtschaftskonzeptes

 strategisches und operatives Controlling der abfallwirtschaftlichen Aufgabenerfüllung

 Bewerten und Verfassen von Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsveränderungen von EU, Bund und Land sowie Auswertung und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zu deren Auswirkungen auf die Strategie der Abfallentsorgung im Landkreis Uckermark

 Erarbeitung von Widerspruchsbescheiden/Verfügungen bei Widersprüchen und Stellungnahmen zu Klagen

 Feststellung von Art und Weise der Entsorgung vor Ort zur Umsetzung des Anschluss- und Benutzungszwanges

  • Planung/Überwachung Finanzhaushalte

 Mitwirkung bei der Gebührenkalkulation inhaltlicher Art und ansatzfähiger Gebührenbestandteile, Umsetzung gesetzlicher Forderungen sowie letztlich die Erstellung einer Kreistagsvorlage

 Haushaltsplanung Aufgabenträgerschaft örE, Überwachung der Haushaltsdurchführung

 Überwachung des Gebühreneinzuges und des Gebührenhaushaltes nach Einnahmen/Ausgaben und zweckgebundener Verwendung der Mittel

Sie bringen mit:

  • eine Qualifikation als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, ein abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich oder auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Verwaltungsbetriebswirtschaft)
  • alternativ verfügen Sie über einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Hierbei muss jedoch die Bereitschaft für den Erwerb der Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst vorliegen.
  • Fach- und Spezialkenntnisse auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft (Recycling, Deponierung, Verbrennung, Behandlung) bzw. die Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung
  • sicherer Umgang mit Word, Excel und PowerPoint
  • Grundkenntnisse und ein Verständnis für die doppische Haushaltsführung
  • eine termingerechte, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise, gepaart mit Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit auch in anspruchsvollen Situationen sowie ein stets professionelles und respektvolles Auftreten im internen und externen Kontakt
  • durch die Komplexität des Aufgabengebietes wird ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Kreativität sowie Eigenverantwortlichkeit erwartet
  • Bereitschaft zur Vor-Ort-Kontrolle und Besichtigung der Wertstoffannahmehöfe und Deponien im Landkreis Uckermark
  • eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
  • PKW-Führerschein

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
  • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
  • flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
  • eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.

Ihre Ansprechpartner:

Fachliche Rückfragen:

Frau Baatz

Telefon: 03984 70 1080

E-Mail: kreisentwicklung@uckermark.de

Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Franke

Telefon: 03984 70 1911

E-Mail: personal@uckermark.de

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Landkreis Uckermark

Öffentliche Verwaltung

Prenzlau, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Prenzlau: