Assistenzarzt (m/w/d) für Neurologie
Assistenzarzt (m/w/d) für Neurologie
Assistenzarzt (m/w/d) für Neurologie
Assistenzarzt (m/w/d) für Neurologie
dem Medizinischen Zentrum Harz GmbH
Krankenhäuser
Quedlinburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Assistenzarzt (m/w/d) für Neurologie
Über diesen Job
Assistenzarzt (m/w/d) für Neurologie
Vollzeit / Teilzeit
|
Wernigerode
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigrode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das snd etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Levell II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte. Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich des Welfen gehörten.
Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Die Klinik für Neurologie mit 46 Betten incl. zertifizierter Stroke Unit sichert die akutneurologische Versorgung der Region. Die Behandlung schwerstkranker Patienten erfolgt auf der interdisziplinären IMC und Intensivstation. Die Klinik verfügt über alle gängigen neurophysiologischen und neurosonologischen Untersuchungsmethoden. Ein akkreditiertes pneumologisch/neurologisches Schlaflabor mit 4 Betten ist angeschlossen. Es bestehen Ermächtigungen zur ambulanten Schlafdiagnostik, Botulinumtoxintherapie bei Spastik und Dystonien sowie zur immunmodulatorischen Therapie bei MS. CT, MRT und digitale Subtraktionsangiographie stehen in der radiologischen Abteilung des Klinikums zur Verfügung. Neuroradiologische Interventionen und gefäßchirurgische Eingriffe an hirnversorgenden Gefäßen werden am Gefäßzentrum des Hauses durchgeführt.
Das Weiterbildungszentrum für vaskuläre Ultraschalldiagnostik des Klinikums bietet Grund-und Aufbaukurse der extra- und intrakraniellen Doppler- und Duplexsonographie an.
Wir bieten Ihnen die Weiterbildungsermächtigungen für folgende Bereiche:
• Facharzt Neurologie [48 Monate]
• Zusatzbezeichnung Schlafmedizin [18 Monate]
• Zusatzbezeichnung Somnologie möglich
• Der psychiatrische Weiterbildungsabschnitt kann in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie unseres Hauses absolviert werden.
Werden Sie Teil unserer Geschichte und Zukunft!
Wir bieten Ihnen
- Lebensqualität - Ein modernes Arbeitsumfeld in einer touristisch beliebten Region mit hohem Lebenswert, sehr guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten und urbaner Nähe im Herzen Deutschlands
- Erholung - 30 Tage Urlaub im Jahr zuzüglich Zusatzurlaub
- Attraktive Vergütung - Haustarifvertrag in Anlehnung Marburger Bund in der EG I
- Gemeinschaft - Wir arbeiten in interprofessionellen Teams, auf ein gutes Miteinander legen wir viel Wert
- Gesundheit - Zahlreiche Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie betriebliche psychosoziale Krisenhilfe
- Jobrad - Für eine vitale Lebensweise
- Frische Küche - Mitarbeiterrabatte in der hauseigenen Kantine
- Sparangebote - Verschiedene Mitarbeitervergünstigungen (z.B. Apotheke, Parkmöglichkeiten, physiotherapeutische Leistungen, Corporate Benefits)
Die Stelle im Überblick
- Übernahme der Versorgung neurologischer Patienten unter fachärztlicher Aufsicht
- Ihre Aufgabe als Assistenzarzt ist die ärztliche Versorgung der Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung, die Organisation und Durchführung von Maßnahmen sowie die Teilnahme und Mitarbeit an allen klinikinternen Prozessen
- Professionelle Patientenbehandlung in einem multiprofessionellem Team
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Erwerb der Zusatzbezeichnung Somnologie auf Wunsch möglich
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über die deutsche Approbation bzw. Berufserlaubnis nach § 10 BÄO
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort- und Schriftform (mind. C1-Niveau)
- Freude an der fachlichen Weiterbildung im Bereich der Neurologie
- Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen, organisierten, interdisziplinären und nachhaltigen Arbeit sind für Sie selbstverständlich
- Feines Gespür für situations- und personenbezogene angemessene Umgangsweise
Ansprechpartner
Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen zur Verfügung:
Tobias Jens Müller, Chris Sassenberg, Sabrina Wichert
03946 - 909 1953
karriereteam@harzklinikum.com
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch enstehen, von uns nicht übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 6 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei dem Medizinischen Zentrum Harz GmbH als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern