Mitarbeiterin/Mitarbeiter Innerer Dienst, Geschäftsstelle (m/w/d)
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Innerer Dienst, Geschäftsstelle (m/w/d)
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Innerer Dienst, Geschäftsstelle (m/w/d)
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Innerer Dienst, Geschäftsstelle (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Radeberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Innerer Dienst, Geschäftsstelle (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Beim Präsidium der Bereitschaftspolizei, Fachdienst Polizeireiterstaffel, ist eine Stelle als
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Innerer Dienst, Geschäftsstelle (m/w/d)
ab dem 1. Oktober 2025 unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist Radeberg.
Über Uns:
Das Präsidium der Bereitschaftspolizei unterstützt die Polizeidienststellen bei der Bewältigung von Einsatzlagen aus besonderem Anlass mit Einsatzkräften sowie Führungs- und Einsatzmitteln. Zu den grundsätzlichen Aufgaben der Bereitschaftspolizei zählt vor allem die Absicherung von Großveranstaltungen, Versammlungen, Sportereignissen und Staatsbesuchen.
Zum Präsidium der Bereitschaftspolizei gehören der Führungsstab, das Referat Recht, Personal, die Stabstelle Kommunikation, drei Bereitschaftspolizeiabteilungen, vier Fachdienste (Technische Einsatzeinheit, Polizeihubschrauberstaffel, Polizeireiterstaffel, Wasserschutzpolizei) und die Diensthundeschule.
Was Sie bei uns machen:
Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter Innerer Dienst, Geschäftsstelle (w/m/d) übernehmen Sie u. a. folgende Aufgaben:
- Bearbeitung und Abschluss von Verwaltungsvorgängen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Grundsatzdokumenten
- Erarbeitung und Fortschreibung von Statistiken und Berichten
- Bestandsverwaltung DALBE (Datenhaltungssystem für die landesweite Bestandsführung) / DPNA (Dienstzeitplanung, Dienstzeitnachweis, Dienstzeitabrechnung) / Urlaubs- und Dienstplanung
- Verwaltung und Beschaffung von Reitausrüstung, Sonderausstattung und technischen Geräten sowie allgemeine Beschaffung
- Verwaltung und Herausgabe von Lagerbeständen
- Verwaltung und Bearbeitung des gesamten Rechnungsverkehrs samt Titelverwaltung
- Koordination und Erledigung der Aufgaben im Bereich Innerer Dienst (Wartung Fahrzeugpool, Überwachung der Objektreinigung, Kontrolle der Funktionsfähigkeit des Inventars der Liegenschaft, Terminüberwachung)
- Zusammenstellung von An- bzw. Verkaufsunterlagen für Dienstpferde
- Vorbereitung sowie Erstellung von Prüfungsunterlagen der jährlichen Leistungsüberprüfung
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Öffentlichkeitsveranstaltungen
Die Tätigkeiten umfassen z. T. schwere körperliche Arbeiten (u. a. Tragen von Lasten > 15 kg) und beinhalten Arbeiten in verschiedenen Körperhaltungen (u. a. Gehen, Stehen, Sitzen, Hocken, Strecken, Über-Kopf-Arbeiten, Arbeiten auf Leitern) im Innen- und Außenbereich.
Die Tätigkeiten erfordern gelegentlich einen Arbeitseinsatz am Wochenende. Es besteht die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
Was Sie mitbringen müssen:
- sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS-Office-Programme Word, Excel und Outlook), eine gute Auffassungsgabe, Organisationsgeschick, höfliches und sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation (w/m/d), Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) oder Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation (w/m/d) bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung
- Der Besitz des Führerscheins der Führerscheinklasse B ist zwingend erforderlich. Ein Nachweis ist Ihrer Bewerbung beizufügen.
Was wir Ihnen bieten:
- eine Vergütung der Entgeltgruppe 5 TV-L (entsprechend der persönlichen Voraussetzungen), wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet sowie eine Jahressonderzahlung (https://www.tdlonline.de/tarifvertraege/tv-l)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Jobticket
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 6. August 2025 unter der
Kennziffer BPP-RP-P-0321/373/15 an:
Präsidium der Bereitschaftspolizei
Referat Recht, Personal
Dübener Landstraße 4
04129 Leipzig
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an:
Personal.BPP@polizei.sachsen.de
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartnerin:
Erika Illi
Tel.: 0341/5855-2421
Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte
E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.