Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2026
Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2026
Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2026
Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2026
ABB
Elektrotechnik
Ratingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2026
Über diesen Job
Bei ABB helfen wir Industrien beim Überholen - schlanker und sauberer. Hier ist der Fortschritt eine Erwartungshaltung- für Sie, Ihr Team und die Welt. Als weltweiter Marktführer geben wir Ihnen, was Sie brauchen, um dies zu ermöglichen. Es wird nicht immer einfach sein, denn Wachstum braucht Mut. Aber bei ABB werden Sie nie allein laufen. Run what runs the world.
Diese Position untersteht:
Technical Training ManagerWas dich erwartet:
Dauer der Berufsausbildung: 3,5 Jahre
Start mit einer Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen
Vermittlung von Basiskompetenzen für deine erfolgreiche Ausbildung
Wechselmodell Theorie an der Berufsschule (Erlernen)
Praxisphasen mit selbstgesteuerten Aufgaben und Projekten im Unternehmen (Anwenden)
Gute Basis für deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung
Spätere Einsatzfelder sind u.a. in der Planung, Montage, Instandhaltung und im Betrieb von elektrischen Systemen und Anlagen in Geschäftsgebäuden, in der Produktion, in der Energieversorgung oder in der Prozessindustrie
Was du mitbringst:
Mindestens einen guten Hauptschulabschluss bzw. die Mittlere Reife
Gute Abschlüsse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern wären hilfreich
Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen
Verantwortung und Engagement für deine Ziele
Eigeninitiative und Selbständigkeit
Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was dich erwartet:
Während deiner Berufsausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung: Bereits im 1. Ausbildungsjahr über
1.000,00€ brutto, was in den weiteren Jahren kontinuierlich ansteigt.
Weitere Zusatzleistungen sind zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine
subventionierte Kantine.
Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deiner Ausbildung berät und unterstützt. Durch verschiedene Events
bist du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Die Ausbildung und
die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Neben der Ausbildung kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren,
beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich noch heute bei uns: über den roten Button "Jetzt bewerben" kommst du direkt zum Bewerber-Login.
Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)!
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellte bevorzugt.
Für Fragen steht dir Christina Esser als Ansprechpartnerin in Ratingen gerne zur Verfügung:
E-Mail: christina.esser@de.abb.com
Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter:
instagram.com/abbdeutschland/
facebook.com/ABBDeutschland
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichem persönlichen Hintergrund. Könnte das hier Teil Ihre Geschichte werden? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und sich über die Wirkung, die unsere Industrielösungen auf der ganzen Welt haben, zu informieren.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 831 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
831 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ABB als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.