Ähnliche Jobs

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung

Stadt Raunheim

Öffentliche Verwaltung

Raunheim

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung

Über diesen Job

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung
Stadt Raunheim
Arbeitsumfang
Vollzeit
Veröffentlicht
20.09.2025
Einsatzort
65479 Raunheim

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung

Die Stadtwerke Raunheim verstehen sich als bürgernahes Service- und Dienstleistungsunternehmen. Für unsere Stadt, ihre Bürger und die hier ansässigen Gewerbe- und Industriebetriebe erfüllen wir vielfältige Aufgaben. Hierzu gehören unter anderem die zuverlässige Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung.

Wir versorgen rund 17.000 Bürgerinnen und Bürger sowie die örtliche Industrie über ein ca. 50km langes Rohrnetz mit Trinkwasser. Die Stadtwerke sind zuständig für die Instandhaltung und den Betrieb der Messeinrichtungen, Hydranten und des Versorgungsnetzes.

Zum 01. August 2026 suchen wir eine*n

Auszubildende/-n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung

Deine Aufgaben und Tätigkeiten:

Als Umwelttechnologe oder -technologin für Wasserversorgung überwachst und steuerst Du die Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung.

Weitere Inhalte Deiner Ausbildung:

  • Umweltschutz und Trinkwasserschutz:
    • Du setzt Dich mit Umweltschutztechniken und ökologischen Kreisläufen auseinander und lernst, wie Du die Trinkwasserqualität sicherst.
  • Qualitätssicherung und Dokumentation:
    • Du führst qualitätssichernde Maßnahmen durch und lernst, wichtige Prozesse zu dokumentieren.
  • Betriebswirtschaftliche Abläufe und Organisation:
    • Du erhältst Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Abläufe und Arbeitsorganisation, die hinter der Wasserversorgung stehen.
  • Technik und Verfahren:
    • Du lernst die Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik kennen und anwenden.
  • Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
    • Der Umgang mit Werkstoffen, Hilfs- und Gefahrstoffen sowie der Schutz vor elektrischen Gefahren gehört ebenfalls zu Deiner Ausbildung.
  • Sicherheitsvorkehrungen:
    • Du lernst, wie Du die Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasserversorgung gewährleistest.

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung zum/-r Umwelttechnologen oder -technologin für Wasserversorgung dauert 3 Jahre. Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Frankenberg an der Eder statt. Die Ausbildung wird ergänzt durch externe Module. Hier sammelst Du zusätzliches Fachwissen für Deinen Beruf, etwa in Lehrgängen bei der DEULA (www.deula.de) in Bad Kreuznach oder bei Praktika bei Partnerkommunen/-unternehmen. Dadurch lernst Du verschiedene Anlagen und Wasserwerke kennen.

Ausbildungsorte:

  • Eigenbetrieb Stadtwerke Raunheim
  • Außerbetriebliche Ausbildung bei der DEULA in Bad Kreuznach und Wasserwerken in der Region

Berufsschule:

  • Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Frankenberg an der Eder statt.

Du bringst mit ...

  • einen guten Realschulabschluss bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss
  • Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft
  • Spaß am Umgang mit Menschen und Begeisterung für den Einsatz im Gemeinwesen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Führerschein der Klasse B/BE ist von Vorteil.

Wir bieten Dir ...

  • eine vielseitige und interessante 3-jährige duale Ausbildung mit intensivem Praxisbezug, ergänzt durch Unterricht an der Berufsschule Frankenberg und Lehrgängen bei der DEULA
  • eine intensive Betreuung und Unterstützung während Deiner Ausbildung durch unser Ausbildungsteam in einer angenehmen, kollegialen Atmosphäre
  • eine jährlich steigende monatliche Ausbildungsvergütung gem. TVAöD/BBiG, derzeit im 1. Ausbildungsjahr (brutto): 1.293,26 EUR
  • betriebliche Altersvorsorge
  • eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR bei Bestehen der Abschlussprüfung
  • 30 Urlaubstage im Jahr und zwei zusätzliche freie Tage am 24./31.12.
  • gute Übernahmechancen
  • einen Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 EUR pro Ausbildungsjahr
  • Arbeitskleidung und Bereitstellung von Lehrmaterial
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote
  • vermögenswirksame Leistungen
  • einen krisenfesten Ausbildungsplatz
  • ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung

Wie geht es nach Bewerbungseingang weiter...

Die Eignung der Bewerbenden ermitteln wir im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens.
Die Vorauswahl erfolgt auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen und eines Einstellungstests.
Abhängig von diesem Ergebnis wird dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.

Du bist interessiert ...

dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Referenznummer YF-27082, bis zum 13. Oktober 2025 über das Online-Karriereportal der Stadt Raunheim.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 06142 / 942 931 296 (Herr Gutenberger).

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Raunheim für Tageseinsätze zur Verfügung stehen können, sind erwünscht.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die ausgeschriebene Stelle ein.

Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt aus-schließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen.



job24

Bei job24 finden Sie täglich mehr als 50.000 aktuelle und interessante Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte, Berufseinsteiger und Absolventen. Auch Praktika, Studentenjobs und Ausbildungsstellen werden von namhaften Arbeitgebern angeboten.

Für Bewerber

Unternehmens-Details

company logo

Stadt Raunheim

Öffentliche Verwaltung

201-500 Mitarbeitende

Raunheim, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 4 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Parkplatz
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

4 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Raunheim als eher modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Raunheim:

Ähnliche Jobs

Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall (w/m/d) (Fachrichtung Nichteisen-Metallumformung)

Bruker EAS GmbH

Hanau

Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall (w/m/d) (Fachrichtung Nichteisen-Metallumformung)

Hanau

Bruker EAS GmbH

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

MHI AG Hanau

Frankfurt am Main

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Frankfurt am Main

MHI AG Hanau

Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik 2026

Novelis Koblenz GmbH

Koblenz

Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik 2026

Koblenz

Novelis Koblenz GmbH

Auszubildende Werkstoffprüfer:in (m/w/d) - Start 2026

ThyssenKrupp Rasselstein GmbH Werk Andernach

Andernach

Auszubildende Werkstoffprüfer:in (m/w/d) - Start 2026

Andernach

ThyssenKrupp Rasselstein GmbH Werk Andernach

Ausbildung: Packmitteltechnologe (m/w/d)

Weig Holding GmbH & Co. KG

Mayen

Ausbildung: Packmitteltechnologe (m/w/d)

Mayen

Weig Holding GmbH & Co. KG

Auszubildende/r für den Beruf Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Formteile 2026 (m/w/d)

WALTHER-WERKE

Eisenberg

Auszubildende/r für den Beruf Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Formteile 2026 (m/w/d)

Eisenberg

WALTHER-WERKE

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

BRANDGROUP

Wertheim

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Wertheim

BRANDGROUP

Ausbildung zum Industriekeramiker (m/w/d) 2026

Schunk GmbH

Heuchelheim

Ausbildung zum Industriekeramiker (m/w/d) 2026

Heuchelheim

Schunk GmbH

Ausbildung zum Prüftechnologen (m/w/d) Keramik 2026

Schunk GmbH

Heuchelheim

Ausbildung zum Prüftechnologen (m/w/d) Keramik 2026

Heuchelheim

Schunk GmbH