Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin (m/w/d)
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin (m/w/d)
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin (m/w/d)
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin (m/w/d)
ifsb | Institut für Soziale Berufe gemeinnützige GmbH
Gesundheit, Soziales
Ravensburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin (m/w/d)
Über diesen Job
An unseren Standorten in Ravensburg, Wangen, Bad Wurzach und Ulm bieten wir seit über 50 Jahren Aus- und Weiterbildungen
in den Bereichen Erziehung, Teilhabe und Pflege auf Top-Niveau an.
Wir rüsten dich aus, damit Du Menschen mit Herz und Verstand professionell begleiten kannst – ganz egal, woher sie kommen
oder welche Herausforderungen sie im Leben meistern müssen.
Unsere Ziele:
- Miteinander arbeiten
- Voneinander lernen
- Gemeinsam fachbezogen denken und handeln
Die Kooperation mit Ausbildungsbetrieben ist unser Markenzeichen! Wir sind ein weltoffenes Institut mit christlicher Prägung, offen für alle,
die Vielfalt und unterschiedliche Ansichten schätzen.
Benefits
Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ist ein Markenzeichen all unserer Ausbildungen am Institut für Soziale Berufe.
Die Klassenzimmer sind mit moderner Technik ausgestattet, die Unterricht mit zeitgemäßen Medien ermöglicht. Auszubildende haben die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung bei Bedarf einen Laptop zu erhalten. In der Schulbibliothek stehen zudem zahlreiche Fachbücher zur Verfügung, die Du für
Dein Lernen und zur vertiefenden Recherche ausleihen kannst.
Besonders ansprechend ist die Gelegenheit, für ein ausbildungsbegleitendes Praktikum ins europäische Ausland zu reisen.
Unsere Pflegeausbildungen sind an allen vier Standorten träger- und maßnahmenzertifiziert. Bei entsprechenden Voraussetzungen
kann ein Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden.
Beschreibung
In diesem Beruf gleicht kein Tag dem anderen. Du begegnest tagtäglich neuen Herausforderungen und wunderschönen Momenten. Du begleitest Kinder und junge Menschen auf ihrem Weg des Entdeckens und Wachsens, förderst ihre Kreativität und unterstützt sie dabei, Selbstvertrauen zu entwickeln.
Deine Haupttätigkeit liegt im Bereich der vorschulischen und außerschulischen Erziehung. Du arbeitest in Krippen, Kindertagesstätten oder im Hort. Darüber hinaus kannst Du auch in der Jugendhilfe oder in Einrichtungen mit Menschen mit Behinderungen tätig sein.
Was dich erwartet:
Eine Ausbildung, die nicht nur Sinn macht, sondern auch eine gute berufliche Zukunft, unterschiedlichste Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklung bietet!
Wenn Du den Mittleren Bildungsabschluss hast, startest Du mit dem "Einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik". Danach beginnt die dreijährige Ausbildung.
Wenn Du ein Abitur oder die Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nach dem Mittleren Bildungsabschluss hast, kannst Du direkt mit der dreijährigen Ausbildung beginnen.
Die Ausbildung läuft über drei Jahre. Du kannst zwischen zwei Ausbildungsformen wählen:
- In der schulischen Ausbildung: zwei Jahre Schule, gefolgt von einem Praxisjahr
- In der praxisintegrierten Ausbildung (PIA): sofortige praktische Arbeit mit zwei Schultagen pro Woche.
Mittlerer Bildungsabschluss
Zudem: In diesem Beruf ist es wichtig, ein offenes Ohr zu haben und stets einfühlsam zu agieren, um den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg:innen spielt eine entscheidende Rolle, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können.