Ausbildung: Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:in
Ausbildung: Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:in
Ausbildung: Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:in
Ausbildung: Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:in
ifsb | Institut für Soziale Berufe gemeinnützige GmbH
Gesundheit, Soziales
Ravensburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung: Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:in
Über diesen Job
An unseren Standorten in Ravensburg, Wangen, Bad Wurzach und Ulm bieten wir seit über 50 Jahren Aus- und Weiterbildungen
in den Bereichen Erziehung, Teilhabe und Pflege auf Top-Niveau an.
Wir rüsten dich aus, damit Du Menschen mit Herz und Verstand professionell begleiten kannst – ganz egal, woher sie kommen
oder welche Herausforderungen sie im Leben meistern müssen.
Unsere Ziele:
- Miteinander arbeiten
- Voneinander lernen
- Gemeinsam fachbezogen denken und handeln
Die Kooperation mit Ausbildungsbetrieben ist unser Markenzeichen! Wir sind ein weltoffenes Institut mit christlicher Prägung, offen für alle,
die Vielfalt und unterschiedliche Ansichten schätzen.
Benefits
Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ist ein Markenzeichen all unserer Ausbildungen am Institut für Soziale Berufe.
Die Klassenzimmer sind mit moderner Technik ausgestattet, die Unterricht mit zeitgemäßen Medien ermöglicht. Auszubildende haben die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung bei Bedarf einen Laptop zu erhalten. In der Schulbibliothek stehen zudem zahlreiche Fachbücher zur Verfügung, die Du für
Dein Lernen und zur vertiefenden Recherche ausleihen kannst.
Besonders ansprechend ist die Gelegenheit, für ein ausbildungsbegleitendes Praktikum ins europäische Ausland zu reisen.
Unsere Pflegeausbildungen sind an allen vier Standorten träger- und maßnahmenzertifiziert. Bei entsprechenden Voraussetzungen
kann ein Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden.
Beschreibung
Liebst Du die Arbeit mit Menschen? Macht es dir Spaß, Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren mit Einschränkungen zu begleiten?
Brennst Du dafür, Menschen mit Beeinträchtigungen dabei zu unterstützen, voll ins gesellschaftliche Leben einzutauchen?
Dann ist die Ausbildung an unserer Fachschule für Heilerziehungspflege genau das Richtige für dich! Heilerziehungspfleger:innen beraten, assistieren und unterstützen Menschen in allen Lebensbereichen. Ihre Arbeitsfelder sind vielfältig:
- Kindergärten und Schulen
- Wohnheimen
- Ambulanten und gemeindeintegrierten Wohnformen
- Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
- Fachkliniken
- Einrichtungen der Sozialpsychiatrie
Was Dich erwartet:
Lehrer, die den Berufsalltag in Deinen Praxiseinrichtungen kennen und außerdem wissenschaftlich gut ausgebildet sind; intensive Begleitung und Beratung in kleinen Gruppen; bunte und aufregende Praxisprojekte.
Die Ausbildung läuft über drei Jahre. Du kannst zwischen zwei Ausbildungsformen wählen:
- In der schulischen Ausbildung: zwei Jahre Schule, gefolgt von einem Praxisjahr
- In der praxisintegrierten Ausbildung: sofortige praktische Arbeit mit zwei Schultagen pro Woche.
Was Du mitbringen solltest:
Mittlerer Bildungsabschluss und eine mindestens einjährige geeignete praktische Vollzeittätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen (z.B. Praktikum, FSJ, Bundesfreiwilligendienst).
ODER
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und eine mindestens sechswöchige geeignete praktische Vollzeittätigkeit im Sozial- oder Gesundheitswesen
Darüber hinaus: Die Fähigkeit, freundlich auf Menschen zuzugehen und deren Perspektiven zu verstehen; die Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln; die Motivation, harmonisch im Team zu arbeiten; sowie Belastbarkeit, Begeisterungsfähigkeit und Eigeninitiative.