Bundesfreiwilligendienst: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Bundesfreiwilligendienst: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Bundesfreiwilligendienst: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Bundesfreiwilligendienst: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
OWB Wohnheime Einrichtungen Ambulante Dienste gem. GmbH
Gesundheit, Soziales
Ravensburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Bundesfreiwilligendienst: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Über diesen Job
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
OWB Wohnheime Einrichtungen Ambulante Dienste gem. GmbHDein Start in einen sozialen Beruf
OWB steht für "Oberschwäbische Werkstätten"
Wir gestalten Arbeits- und Lebensräume für erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im oberschwäbischen Raum.
Die OWB betreibt vier Werkstätten an den Standorten Ravensburg, Mengen mit Außenstelle Bad Saulgau, Sigmaringen und Kisslegg/Zaisenhofen. In denen fast 700 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung beschäftigt werden. Von traditioneller Handarbeit bis hoch zur technisierten Serienproduktion bietet die OWB das Leistungsspektrum eines modernen Zulieferbetriebes. Ebenso produziert und vertreibt die OWB auch Eigenprodukte wie z.B. Pinnwände oder Moderationsmaterialien.
Die OWB Wohnheime- Einrichtungen- Ambulante Dienste gem. GmbH ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe
Die Wohnhäuser und ambulante Dienste der OWB in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen bieten über 1.000 Menschen mit Behinderung vielfältige Wohn-, Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen – in Arbeit, Bildung, Wohnen, Freizeit und im gesellschaftlichen Leben. Die OWB unterhält in mehreren Städten und Gemeinden Oberschwabens ein breites Angebot: Wohnanlagen und ausgelagerte Wohngruppen, Ambulant Betreutes Wohnen – auch für Menschen mit höherem Hilfebedarf, Betreutes Wohnen in Familien, Trainingswohnen, Betreuung im Rahmen eines persönlichen Budgets, Werkstattplätze sowie Kurzzeitunterbringung.
Beschreibung
Du möchtest Dich sozial engagieren, hast Dich aber noch nicht für einen Beruf entschieden? Möchtest Dich erst einmal orientieren oder die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz überbrücken? Du hast Freude an einer pflegerischen, pädagogischen, betreuenden Tätigkeit und bist gerne unter Menschen, möchtest Neues erfahren und erleben? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) genau das Richtige für Dich!
Das FSJ bei der OWB bietet außer der Chance sich beruflich zu orientieren die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, somit die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und einen wichtigen gesellschaftlichen und verantwortungsvollen Beitrag zu leisten. Das FSJ wird durch verschiedene Seminaren beim Wohlfahrtswerk mit einem breiten Themenspektrum begleitet, z.B. persönlicher Erfahrungsaustausch, Themen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Pflege oder kreative, gestalterische und erlebnispädagogische Projekte. Außerdem wird das FSJ für viele soziale Berufe als Praktikum anerkannt und jeder Teilnehmer ist während des FSJ kostenfrei sozialversichert.
Bei Deinem FSJ bei der OWB betreust und begleitest Du Menschen mit Behinderung an ihrem Arbeitsplatz und in ihrem Wohnumfeld. Du gibst Ihnen Hilfestellungen und trainierst deren Fein- und Grobmotorik. Auch hilfst Du bei der Gestaltung künstlerischer, begleitender Maßnahmen und unterstützt uns bei Freizeitangeboten.
Im Rahmen des FSJ kannst Du Dich vielseitig einbringen, unter anderem bei der:
- Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag
- Hilfestellung am Arbeitsplatz
- Training der Fein- und Grobmotorik
- Mitgestaltung Begleitender Maßnahmen im künstlerischen Bereich
- Organisation und Begleitung von Freizeitangeboten
Unser Fachpersonal steht Dir mit Rat und Tat zur Seite und qualifiziert Dich in Theorie und Praxis. Zudem bestehen weitere Hospitationsmöglichkeiten innerhalb der OWB.
Du erhältst von uns eine monatliche Zuwendung sowie Verpflegungsgeld. Zudem bist Du sozial abgesichert und bekommst ein Arbeitszeugnis.
Voraussetzungen
- Schulabschluss
- max. 26 Jahre