Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
ZfP Südwürttemberg
Gesundheit, Soziales
Ravensburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
Über diesen Job
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
Abteilung Depression und Trauma in Weissenau
Kennziffer: W76/25 Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (50-75 %) zum 01.09.2025 zu besetzen. Die Funktion der Pflegerischen Abteilungsleitung wird jeweils auf fünf Jahre befristet übertragen.
Das erwartet Sie
Die Abteilung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm des ZfP Südwürttemberg in Weissenau besteht aus zwei Stationen, drei Tageskliniken und mehreren Psychiatrischen Institutsambulanzen. Die Angebote richten sich insbesondere an Menschen mit akuten oder wiederkehrenden Depressionen mit schweren und/oder komplexen Krankheitsverläufen sowie Begleiterkrankungen wie Angst- oder Zwangsstörungen. Zudem werden Menschen in Krisensituationen, mit Persönlichkeitsstörungen und komplexen Traumafolgestörungen behandelt.
Ihre Aufgaben
Die Abteilung wird dual geleitet, gemeinsam von der pflegerischen und der ärztlichen Abteilungsleitung.
- Ihre Aufgaben umfassen die Budget- und die Personalverantwortung
- Zielorientierte Mitarbeiterführung
- Qualitätssicherung in der Pflege
- Mitgestaltung der Weiterentwicklung der Versorgung in der Region in enger Absprache mit den Gremien des ZfP
- Mitwirkung bei der Erreichung der Gesamtzielsetzung des Krankenhauses entsprechend dem Leitbild
Das bringen Sie mit
- Pflegemanagementstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Psychiatrie
- Sie leiten Ihre Teams mit einem wertschätzenden Kommunikations- und Führungsstil
- und schätzen die Vorteile flacher Hierarchien
- Sie haben Leitungserfahrung und sind fähig dazu, eine Abteilung strukturiert zu leiten
- und die Mitarbeitenden für ihre Arbeit zu motivieren
- Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung innovativer Versorgungsstrukturen
- Sie sind motiviert, berufsgruppenübergreifend eng mit den anderen Abteilungen des
- Hauses und den verschiedenen Leistungsanbietern in der Region zusammenzuarbeiten
Das bieten wir Ihnen
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem gut eingespielten multiprofessionellen Team, eingebunden in eine gut funktionierende Organisationsstruktur des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg
- Einen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Selbständigkeit in einem attraktiven Umfeld
- Sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Rudolf Gurnicki, Pflegedirektor Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I, Universität Ulm, Weissenau, Tel. 0751 7601-2915
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungsfrist: 03.08.2025
W76/25
Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile Zusatzurlaub für Pflegekräfte.
Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub. Gute Arbeit. Gutes Geld.
Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen. Neu hier?
Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement Pfarrer-Leube-Straße 29 88427 Bad Schussenried bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ZfP Südwürttemberg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.