Duales Studium: Bachelor of Laws Studium zum/zur Stadtinspektor*in (m/w/d)
Duales Studium: Bachelor of Laws Studium zum/zur Stadtinspektor*in (m/w/d)
Duales Studium: Bachelor of Laws Studium zum/zur Stadtinspektor*in (m/w/d)
Duales Studium: Bachelor of Laws Studium zum/zur Stadtinspektor*in (m/w/d)
Stadt Remscheid
Öffentliche Verwaltung
Remscheid
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Duales Studium: Bachelor of Laws Studium zum/zur Stadtinspektor*in (m/w/d)
Über diesen Job
Remscheid braucht Dich!
Die Stadt Remscheid versteht sich mit ca. 2.000 Beschäftigten als moderner und zukunftsorientierter Dienstleister für alle Belange ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie Einwohnerinnen und Einwohner.
Vor diesem Hintergrund suchen wir stetig neue Nachwuchskräfte jeglicher Nationalität, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen.
Wir bieten Dir vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen an.
Auch die Aufstiegschancen sind für Dich - durch den enormen Personalbedarf in den nächsten Jahren - bei entsprechender Leistung vorhanden.
Außerdem bieten wir Dir ein gutes Arbeitsklima und eine Spitzen-Ausbildungsvergütung.
Informiere Dich über unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und starte bei uns in Dein Berufsleben, in Deine Zukunft!
Gerne würden wir Dich in unserem Team begrüßen und freuen uns sehr auf Deine Bewerbung für das kommende Einstellungsjahr.
Beschreibung
Das Studium besteht aus Theorie- und Praxismodulen, in denen anwendungsbezogen und fächerübergreifend gelehrt und gelernt wird. Diese umfassen die Fachbereiche Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Studienabschnitte wechseln sich blockweise mit den fachpraktischen Abschnitten ab.
Im Studiengang "Allgemeine Verwaltung" überwiegen die rechtswissenschaftlichen Anteile. Stadtinspektorinnen und Stadtinspektoren mit juristischem Schwerpunkt nehmen Aufgaben in fast allen Bereichen einer Stadtverwaltung wahr und sind dabei insbesondere als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt tätig. Sie bearbeiten im Rahmen der jeweiligen Gesetze und Rechtsverordnungen schwierige Sachverhalte und treffen eigenständige Entscheidungen (z.B. Gewährung von Sozialleistungen, Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen, Fertigung von Ordnungsverfügungen oder Bereitstellung von Haushaltsmitteln).
Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Selbständigkeit sind wichtige Voraussetzungen für Stadtinspektoranwärter*innen.
Ausbildung/Studium
-
Beginn?
Die Ausbildung/das Studium beginnt am 1. September eines Jahres -
Wie lange?
Die Ausbildung/das Studium dauert 3 Jahre -
Wo?
Die fachwissenschaftlichen Module des Bachelor-Studiums werden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW), Abteilung Köln vermittelt. Die fachpraktischen Module werden in verschiedenen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung Remscheid (Personal/Organisation, Finanzen, Soziales sowie Sicherheit und Ordnung) absolviert. -
Abschluss?
Bachelor of Laws (Studiengang Allgemeine Verwaltung)
Stadtinspektorin / Stadtinspektor Besoldungsgruppe A 9
Perspektiven
Entsprechend der fachlichen und persönlichen Eignung und Befähigung bestehen Aufstiegsmöglichkeiten einschl. Leitungsfunktionen innerhalb des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (vormals gehobener Dienst). In besonderen Einzelfällen und bei herausragenden Leistungen bestehen auch Aufstiegschancen in das zweite Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe (vormals höherer Dienst).
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand (z.B. vollständige Fachhochschulreife)
- Deutsche Staatsangehörigkeit, die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Höchstalter von 39 Jahren bei Ausbildungsbeginn, sofern keine Ausnahmen zutreffen (§ 14 LBG NRW)
- Gesundheitliche Eignung
- Eignungstestergebnis mit einem Eignungsgrad von mindestens 4,0
Informationen über das Studium
Unternehmens-Details

Stadt Remscheid
Öffentliche Verwaltung