Elektroniker (w/m/d) Automatisierungstechnik
Elektroniker (w/m/d) Automatisierungstechnik
Elektroniker (w/m/d) Automatisierungstechnik
Elektroniker (w/m/d) Automatisierungstechnik
Süßwarenmaschinen GmbH
Maschinenbau, Betriebstechnik
Rengsdorf
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Elektroniker (w/m/d) Automatisierungstechnik
Über diesen Job
Elektroniker (w/m/d) Automatisierungstechnik
Als Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik beschäftigst du dich mit dem Überprüfen von Messwerten und Prozessdaten, Beheben von Störungen und Analysieren der Störungsursache. Während deiner Ausbildung lernst du die Grundlagen der Elektrotechnik und das Messen von Betriebsmitteln und Anlagen. Außerdem programmierst du Maschinen und nimmst sie in Betrieb. Du installierst, konfigurierst und justierst Antriebs- und Sensorsysteme und baust mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen auf.
Während der Ausbildung bei WDS wirst du in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen eingesetzt, tauchst dabei in unsere vielfältige Projektwelt ein und entwickelst dich zum gefragten Spezialisten.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn:
August
Ausbildungsort:
Rengsdorf
Berufsschulort:
Neuwied
Anforderungen:
- Gute mittlere Reife oder einen höherwertigen Schulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie Englisch
- Interesse an Technik und technisches Verständnis
- Abstraktes Denkvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick und Konzentrationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Teamgeist
- Farbsehtüchtigkeit
-
Informationen zur Bewerbung
Bitte bewerbe Dich mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 31. Oktober für einen Ausbildungsbeginn im darauffolgenden Jahr. Die Ausbildung beginnt jeweils im August.
Winkler und Dünnebier
Süßwarenmaschinen GmbHRingstraße 1
56579 RengsdorfTelefon: +49 2634 9676-200
Telefax: +49 2634 9676-269
E-Mail: ausbildung@w-u-d.com - Ihre Bewerbung zum
Erlaubt sind Dateien in den Formaten PDF, DOCX und ZIP. Die max. Größe einer Datei darf 8 MB nicht überschreiten und Sie können max. 4 Dateien anhängen.
Ziehen Sie Dateien hierher oder DurchsuchenWie haben Sie uns gefunden? *FacebookInstagramBekanntePrintIch habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige ein, dass meine persönlichen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme genutzt und verarbeitet werden. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. - Vorteile für Studierende
- Zwei anerkannte berufsqualifizierende Abschlüsse (IHK und Hochschulabschluss).
- Hohe Übernahmechance nach Abschluss des Studiums.
- Finanzielle Unterstützung/Vergütung während des Studiums.
- Gute Rückkopplung zwischen theoretischen Inhalten mit den betriebspraktischen Erfahrungen.
- Verkürzung der Gesamtausbildungszeit.
- Verbesserung der persönlichen Qualifikation.
- Frühes Kennenlernen der betrieblichen Abläufe.
Die Ingenieurstudiengänge des Maschinenbaus vermitteln die notwendigen Grund- und Spezialkenntnisse aber auch weitergehende Qualifikationen für die spätere Tätigkeit als Ingenieur. Die erforderlichen betriebswirtschaftlichen und fremdsprachlichen Kenntnisse werden in studienbegleitenden Lehrveranstaltungen erworben.
Die Bewerbungsphase beginnt in der Regel in dem Jahr vor deinem Ausbildungsbeginn.
1. Onlinebewerbung
Ab 01. Juli des laufenden Jahres
-
Benötigte Unterlagen in elektronischer Form:
(Wichtig: max. 8 MB, Dateiformate: pdf, tif) - Bewerbungsanschreiben,
- Lebenslauf,
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse,
- Kopien von berufsbezogenen Praktikumsbescheinigungen.
- Nach Absenden der Bewerbung bekommst Du eine Eingangsbestätigung und unsere Datenschutzerklärung für das Bewerbermanagement.
2. Vorauswahl
Juli bis ca. Oktober des laufenden Jahres
- Prüfung der Bewerbungsunterlagen.
- Auswahl der Bewerber für den Einstellungstest.
- Dabei zählen nicht nur Deine Noten, sondern auch Deine Persönlichkeit.
- Welche Kriterien für uns wichtig sind, findest Du bei dem jeweiligen Beruf.
- Eine sorgfältige Prüfung benötigt Zeit – wir bitten daher um Geduld!
3. Einstellungstest
Ende August bis ca. Oktober des laufenden Jahres
- Wenn uns Deine Bewerbungsunterlagen überzeugt haben, laden wir Dich gerne zu einem Einstellungstest ein.
- Es erwarten Dich Einzelübungen im theoretischen Bereich.
- Hier kannst du zeigen, was in Dir steckt!
4. Persönliches Gespräch
August bis November des laufenden Jahres
- Du überzeugst uns beim Einstellungstest von Dir?
- Dann laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Wir möchten Dich noch besser kennen lernen und Dir noch mehr von uns erzählen.
5. Vertragsabschluss
2-3 Woche nach dem persönlichen Gespräch
- Wenn Du uns auch beim persönlichen Gespräch überzeugt hast, dann möchten wir Dir einen Ausbildungsplatz anbieten.
- Der Vertrag und die Anmeldung zur Berufsschule wird innerhalb von 2 Wochen nach Deiner Zusage erstellt und Dir zugesendet.
- Nach Rücksendung des unterschriebenen Vertrags und Anmeldung reichen wir diese Unterlagen bei der zuständigen IHK bzw. Berufsschule ein.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 35 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
35 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Süßwarenmaschinen GmbH als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern