Finanzbuchhalter (m/w/d)
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Finanzbuchhalter (m/w/d)
ROCKEN
Personaldienstleistungen und -beratung
Reutlingen
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Über diesen Job
Rolle:
Deine Aufgaben:
Du kümmerst dich eigenständig um die komplette Buchhaltung, von Eingangs- und Ausgangsrechnungen bis zu Bankbewegungen
Belege prüfen, kontieren und digital archivieren – für dich selbstverständlich
Du behältst die offenen Posten im Blick und übernimmst das Mahnwesen
Zahlungsein- und -ausgänge buchst du zuverlässig
Bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen wirkst du aktiv mit
Du erstellst Rückstellungen, Abgrenzungen und bewertest Forderungen
Auch das Anlagevermögen hast du im Griff – von Zu- und Abgängen bis zu den Abschreibungen
Du prüfst und buchst Reisekosten- und Kreditkartenabrechnungen
Du unterstützt bei der Optimierung von Prozessen und Schnittstellen
Außerdem stehst du in Kontakt mit Banken, Versicherungen und verbundenen Unternehmen und bringst dich in Projekten ein
Qualifikationen:
Du hast eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und bringst fundierte Erfahrung in der Buchhaltung mit
Du kennst dich sicher mit Warenwirtschaftssystemen aus – Erfahrung mit Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein Plus
MS Office, vor allem Excel, ist für dich Routine
Du hast Erfahrung in der Kommunikation mit Banken und Versicherungen
Du arbeitest strukturiert, sorgfältig und eigenverantwortlich
Zahlenverständnis und Teamgeist zeichnen dich aus
Du sprichst sehr gut Deutsch und verfügst über gute Englischkenntnisse
ROCKEN Jobs:
https://rocken.jobs
Profil erstellen:https://rocken.jobs/application/profil-erstellen/
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 10 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
10 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ROCKEN als sehr modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern