Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Fachtechnik Grundwasser
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Fachtechnik Grundwasser
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Fachtechnik Grundwasser
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Fachtechnik Grundwasser
Landratsamt Reutlingen
Öffentliche Verwaltung
Reutlingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Fachtechnik Grundwasser
Über diesen Job
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Umweltschutzamt für die Abteilung Untere Wasserbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für zukunftsorientierte Aufgaben und flexible Arbeitszeiten, als
Sachbearbeiter*in
im Sachgebiet Fachtechnik Grundwasser
DAS GESTALTEN SIE:
- Fachtechnische Stellungnahmen zu wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren (u. a. Brunnenbohrungen und Baugrunderkundungen, Erdaufschlüsse, Geothermie sowie Grundwasserbenutzungen aller Art), Grundwasserentnahmen und -einleitungen,
- fachtechnische Stellungnahmen zu Regionalplänen, Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen sowie Bauvorhaben im Grundwasserbereich und in Wasserschutzgebieten,
- fachliche Bearbeitung von Wasserschutzgebieten (Änderungen, Neufestsetzungen, Prüfen von Gutachten, Geometrien), Bewerten von Ausnahmen in Wasserschutzgebieten,
- Bewerten der Einstufung von Wasserschutzgebieten nach SchALVO und Genehmigen von Ausnahmen nach der SchALVO,
- Stellungnahmen zu Fördervorhaben in der Wasserwirtschaft (Trinkwasser),
- Mitorganisation und Festlegen von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr (Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen),
- Prüfen der Ausführungen der Wasserversorger im Rahmen der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung und Festlegen von Maßnahmenprogrammen.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Geologie, Umweltwissenschaften (Bachelor) oder eine gleichwertige Qualifikation,
- gute und schnelle Auffassungsgabe sowie hohes Maß an Eigeninitiative,
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise,
- hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit sowie Beurteilungsvermögen,
- gutes Durchsetzungsvermögen sowie kompromiss- und konsensorientierte Vorgehensweise.
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11, in Voll- oder Teilzeit (mindestens 70 %),
- interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum in einem motivierten Team,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.
Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihr Ansprechpartner
Herr Heinz, Abteilungsleiter „Untere Wasserbehörde“,
Telefon: 07121 480-2320,
hilft bei Fragen gerne weiter.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 230 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
230 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landratsamt Reutlingen als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.