W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement

W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement

W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement

W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement

Hochschule Reutlingen

Fach- und Hochschulen

Reutlingen

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 64.800 € – 88.800 € (Unternehmensangabe)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement

Passt der Job zu Dir?

Mit einem XING Profil siehst Du gleich, welche Deiner Fähigkeiten und Wünsche konkret zum Job passen. Damit Du Dich nicht nur im Home-Office wie zuhause fühlst.

Jetzt anmelden und herausfinden

Über diesen Job

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen.
Zum Sommersemester 2026 ist an der Fakultät Technik im Studienbereich Medizintechnik (ab WS 2026/27) und im Studienbereich Maschinenbau folgende Professur zu besetzen:

W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement

Kennziffer 2024/090

WAS SIE GESTALTEN

  • Sie lehren und forschen im Bereich innovativer Fertigungstechnologien in der Medizintechnik und im Maschinenbau. Sie können die Regulatorien und Gesetze für Medizinprodukte sowie der damit verbundenen Produktions- und Prozessketten anwendungsnah vermitteln. 
  • Sie bringen sich in den neu einzurichtenden Studiengang Medizintechnik ein und gestalten diesen aktiv mit. 
  • In den genannten Lehrgebieten können Sie eigene Schwerpunkte setzen; Sie sind aber auch bereit, Grundlagenfächer zu lehren. 
  • In der Forschung können Sie Ihre Themen in unsere Forschungszentren und -gruppen einbringen und dort interdisziplinär umsetzen. 
  • Sie wirken beim Ausbau unseres Unternehmens- und Forschungsnetzwerks mit. 
  • Sie betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule präsent. 
  • Sie wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und im Team der Fakultät mit.

WAS SIE MITBRINGEN

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion.
  • Einschlägige Berufspraxis in der Entwicklung, Produktion und Zulassung von medizintechnischen Geräten und Komponenten, idealerweise mit Führungserfahrung.
  • Sehr gute didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen.
  • Nutzung innovativer Lehrmethoden wie projektorientiertes Lernen. Hoher Praxisbezug der Lehrinhalte durch Integration aktueller Entwicklungen aus der Industrie.
  • Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
  • Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein.
  • Wünschenswert sind Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und nachgewiesene Drittmittelprojekte in den ausgeschriebenen Themengebieten.

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.reutlingen-university.de/aktuelles/einstellungsvoraussetzungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Carsten Raudzis | +49 (0)7121 271 7128 |
carsten.raudzis@reutlingen-university.de

Unternehmens-Details

company logo

Hochschule Reutlingen

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Reutlingen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Firmenwagen
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

31 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Reutlingen als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Reutlingen:

Ähnliche Jobs

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Hochschule Reutlingen

Reutlingen

39.500 €51.500 €

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Reutlingen

Hochschule Reutlingen

39.500 €51.500 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Hochschule Reutlingen

Reutlingen

41.500 €55.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Reutlingen

Hochschule Reutlingen

41.500 €55.000 €

Experte (m/w/d) für Produktzertifizierung

Bertrandt AG

Reutlingen

55.500 €72.500 €

Experte (m/w/d) für Produktzertifizierung

Reutlingen

Bertrandt AG

55.500 €72.500 €

Analyseingenieur Sensoren (w/m/d)

Brunel GmbH NL Stuttgart

Aichtal

Analyseingenieur Sensoren (w/m/d)

Aichtal

Brunel GmbH NL Stuttgart

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fachbereich Physik - Photovoltaik

Universität Konstanz

Konstanz

46.000 €58.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fachbereich Physik - Photovoltaik

Konstanz

Universität Konstanz

46.000 €58.000 €

PhD Position on Microfluidic Elastocaloric Cooling - Part time 75%

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

PhD Position on Microfluidic Elastocaloric Cooling - Part time 75%

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

KIT Career ServiceJobbörsestud_Hilfskraft

KREMPEL GmbH

Karlsruhe

35.500 €47.500 €

KIT Career ServiceJobbörsestud_Hilfskraft

Karlsruhe

KREMPEL GmbH

35.500 €47.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

44.000 €59.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

44.000 €59.500 €

Fachgebietsleitung Elektrochemische Grundlagen (m/w/d)

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)

Stuttgart

45.000 €66.500 €

Fachgebietsleitung Elektrochemische Grundlagen (m/w/d)

Stuttgart

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)

45.000 €66.500 €