Assistentin Gesundheit Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
Assistentin Gesundheit Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
Assistentin Gesundheit Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
Assistentin Gesundheit Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
GZF Gesundheitszentrum Fricktal
Gesundheit, Soziales
Rheinfelden, Aargau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 59.500 CHF – 74.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Assistentin Gesundheit Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
Über diesen Job
Assistentin Gesundheit & Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
Gynäkologie
01. September 2025 oder nach Vereinbarung
Du liebst die Arbeit mit Neugeborenen und betreust mit viel Herzblut die Wöchnerinnen? Die Gesundheit der Frau ist dir wichtig und die Pflege nach ganzheitlichem Ansatz bereitet dir Freude? Du arbeitest gerne auf einer interdisziplinären Station? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen – wir pflegen in unseren 15 Betten auch Patient:innen aus den Bereichen Medizin, Orthopädie, Chirurgie und HNO.
Du bewegst
- Du übernimmst die Grundpflege und Betreuung unserer Patient*innen – stets orientiert an ihren individu-ellen Bedürfnissen
- Du trägst dazu bei, dass sich unsere Patient*innen gut aufgehoben fühlen – mit Aufmerksamkeit, Res-pekt und einem offenen Ohr
- Du arbeitest eng mit unseren Fachpersonen zusammen und unterstützt sie aktiv bei der Umsetzung des Pflegeprozesses
- Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team bereitet dir Freude und du bringst dich gerne ein
- Du achtest auf die Einhaltung der Hygienestandards und übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben im Pflegealltag
- Zudem dokumentierst du deine Pflegemassnahmen selbstständig und vollständig, damit alle immer auf dem neuesten Stand sind
Du bringst mit
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Assistentin Gesundheit & Soziales EBA oder als Pflegeassistentin – und bringst dein Wissen gerne in den Berufsalltag ein
- Erfahrung ist ein Plus - Wenn du bereits einige Jahre im Pflegebereich gearbeitet hast, freuen wir uns besonders
- Zusätzlich verfügst du über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, damit die Kommunikation im Team und mit unseren Patient*innen reibungslos funktioniert