Sachbearbeitung (m/w/d) Haushaltsabteilung
Sachbearbeitung (m/w/d) Haushaltsabteilung
Sachbearbeitung (m/w/d) Haushaltsabteilung
Sachbearbeitung (m/w/d) Haushaltsabteilung
Große Kreisstadt Rheinfelden
Öffentliche Verwaltung
Rheinfelden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.000 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung (m/w/d) Haushaltsabteilung
Über diesen Job
Wir suchen für die Haushaltsabteilung eine
Sachbearbeitung (m/w/d) EG 8 TVöD | 80 - 100 %
Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst befristet für ein Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Anlagenbuchhaltung, Investitionsmanagement und Bilanz für den städtischen Haushalt
- Mitarbeit bei der Haushaltsplanung der Stadtverwaltung
- Bearbeitung und Ermittlung der Verwaltungskostenbeiträge
- Option zur Teamleitung der zentralen Belegerfassung
- Bearbeitung von Statistiken
Ihr Profil:
- Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
- Selbstständige, ergebnisorientierte und kostenbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Ihre Vorteile:
- moderne Unternehmenskultur
- flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten
- Arbeiten in einem jungen und offenen Team
- selbstorganisiertes Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement & Mobilitätszuschuss
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.09.2025 über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de
Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter der Haushaltsabteilung, Herr Käser, Tel. 07623 95-309 oder der Leiter der Abteilung Personalservice, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 64 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
64 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Große Kreisstadt Rheinfelden als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.