Pflegehilfskraft bei der AWO in Ribnitz-Damgarten
Pflegehilfskraft bei der AWO in Ribnitz-Damgarten
Pflegehilfskraft bei der AWO in Ribnitz-Damgarten
Pflegehilfskraft bei der AWO in Ribnitz-Damgarten
AWO Soziale Dienste Vorpommern gGmbH
Gesundheit, Soziales
Ribnitz-Damgarten
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Pflegehilfskraft bei der AWO in Ribnitz-Damgarten
Über diesen Job
Pflegehilfskraft (m/w/d) im Ambulanten Pflegedienst der AWO in Ribnitz-Damgarten
Nr. 230
- Ribnitz-Damgarten
- 30h
- Vergütung gem. TV AWO MV (P 5 o. P 6)
- Jahressonderzahlung
- ab sofort
- Bewerbungsfrist: 26.09.2025
Über den Ambulanten Pflegedienst der AWO in Ribnitz-Damgarten:
Unser Ambulanter Pflegedienst in Ribnitz-Damgarten bietet seinen Patienten eine professionelle und liebevolle Pflege. Neben körperbezogener und Behandlungspflege übernehmen unsere Mitarbeiter auch Schwerstkrankenpflege und Sterbebegleitung. Weitere Angebote zur Unterstützung im Haushalt, Sturzprävention, Betreuung und soziale Beratung runden den Aufgabenbereich im Pflegedienst ab.
Als Pflegehilfskraft erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Mitwirkung an der Sicherung einer fachlich qualifizierten hauswirtschaftlichen, pflegerischen und sozialen Betreuung der zum Einzugsbereich zählenden Klienten
- Durchführung von Leistungen der Haushaltsführung, der körperbezogenen Pflege und sozialen Versorgung der Klienten anhand von Tourenplänen
- verantwortlich für eine ordnungsgemäße Dokumentation der verrichteten Arbeiten
Ihr Profil:
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Alten- oder Krankenpflegehelfer/in
- wünschenswert ist eine Qualifizierung zur Übernahme von Maßnahmen der Behandlungspflege
- Erfahrung in der Altenpflege
- fachliche Kompetenz, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit sowie selbstständiges und kundenorientiertes Arbeiten
- Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten sowie Flexibilität
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Ruhe, Ausgeglichenheit und Geduld im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Führerschein und Fahrpraxis
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung