Ausbildung Industriekaufmann / -frau (m/w/d)
Ausbildung Industriekaufmann / -frau (m/w/d)
Ausbildung Industriekaufmann / -frau (m/w/d)
Ausbildung Industriekaufmann / -frau (m/w/d)
Linzmeier Bauelemente GmbH
Baugewerbe
Riedlingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung Industriekaufmann / -frau (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung
Industriekaufmann / -frau (m/w/d)
Ausbildungsort: Riedlingen
Wenn du dich für eine Ausbildung bei LINZMEIER entscheidest, lernst du die verschiedenen Bereiche kennen, arbeitest mit dem jeweiligen Team zusammen und führst schnell selbstständige Aufgaben des Tagesgeschäfts durch. Zusätzlich zur praktischen Ausbildung im Unternehmen werden in der Berufsschule die dazugehörigen theoretischen Hintergründe vermittelt. Einmal monatlich finden im Linzmeier InfoCenter in Riedlingen interne Schulungen statt.
Von der Schule in den Beruf
Die neuen Azubis erwartet in einer Einführungswoche im Stammwerk Riedlingen ein interessantes Programm. An den ersten Tagen finden theoretische Schulungen über Produkte, IT-Programme, rechtliche Grundlagen usw. statt. Zum Abschluss reisen alle Auszubildende der verschiedenen Standorte in ein Landschulheim um dort noch zwei Tage bei Spiel, Spaß und gegenseitigem Kennenlernen zu verbringen.
Das erwartet dich
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
- Beste Entwicklungsmöglichkeiten in sympathischen, kompetenten Teams
- Du erhältst Einblicke in die betrieblichen Prozesse der Abteilungen Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Arbeitsvorbereitung, Logistik, Personal, Controlling sowie Projektmanagement
- Du lernst modernste Kommunikationstechniken effektiv einzusetzen und die täglichen Aufgaben zu koordinieren
Voraussetzung:
sehr guter Realschulabschluss, idealerweise BK oder Abitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 6 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Linzmeier Bauelemente GmbH als sehr traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern