IT-Netzwerk Techniker (w/m/x)
IT-Netzwerk Techniker (w/m/x)
IT-Netzwerk Techniker (w/m/x)
IT-Netzwerk Techniker (w/m/x)
Das Team des Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
Forschung
Riegl
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
IT-Netzwerk Techniker (w/m/x)
Über diesen Job
IT-Netzwerk Techniker (w/m/x)
An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ( ÖAW ), der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist eine Position als IT-Netzwerk-Techniker:in (Weiterbildung zum Cyber-Security Engineer inklusive); (Vollzeit, 40h pro Woche) zu besetzen.
Wir suchen:
Einen ambitionierten IT-Netzwerk-Techniker:in, der bereit ist, den nächsten Karriereschritt zu gehen und sich zum Cyber-Security Engineer weiterzubilden. Wenn Sie eine Leidenschaft für IT-Sicherheit haben, technisch versiert sind und sich beruflich weiterentwickeln möchten, sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben:
- Analyse, Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in IT-Infrastrukturen
- Überwachung und Optimierung der Netzwerksicherheit
- Durchführung von Sicherheitsanalysen und Penetrationstests
- Identifikation, Bewertung und Beseitigung vonSicherheitsrisiken
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien
- Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern in IT-Sicherheitsfragen
Ihr Profil:
-
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT (z.B. Fachinformatiker Systemintegration, IT-Techniker, Studium der Informatik
oder vergleichbare Qualifikation) - Mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Netzwerkadministration/-technik
- Kenntnisse in Netzwerkprotokollen, Firewall-Konfiguration und Netzwerkanalyse
- Hohes Interesse an IT-Sicherheit und die Bereitschaft, sich intensiv weiterzubilden
- Analytische Denkweise, Problemlösungskompetenz und Teamgeist
- Optional: Erste Berührungspunkte mit Cyber-Security-Technologien (kein Muss)
Unser Angebot:
- Eine strukturierte Weiterbildung zum Cyber-Security Engineer (z. B. Zertifizierungen wie CEH, CISSP, CompTIA Security+)
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und regelmäßige Schulungen
- Ein kollegiales Team und flache Hierarchie
- Flexible Arbeitszeit in zentraler Innenstadtlage und Möglichkeit auf Homeoffice
- Bruttogehalt lt. Kollektivvertrag von mindestens € 60.200,00 jährlich. Darüber hinaus bieten wir eine marktkonforme Überzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
Unser Angebot wendet sich an praxisorientierte Persönlichkeiten mit Hands-on-Mentalität, die es verstehen ihre Fachkenntnisse proaktiv einzubringen und Freude an einer eigenverantwortlichen, für das Unternehmen bereichernden Tätigkeit haben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie Vielfalt. Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
OEAW
Land Oberösterreich
With around 11,000 employees in more than 80 professions across over 180 locations, the State of Upper Austria is one of the region’s largest and most influential employers – fully committed to serving the common good. We work for the 1.5 million people in our state and help create real quality of life. Working here means more than just having a job. You make a difference – for the greater good. As a results-driven organization, we are a pioneer in modern public administration. We offer committed individuals with a strong sense of community a wide range of exciting responsibilities and challenges in a dynamic environment. Sounds good? We look forward to meeting you!
Ernst & Young
EY is one of the world’s leading companies in auditing and consulting. In Austria, we are represented by around 1,500 colleagues across five locations.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 73 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
73 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Das Team des Veranstaltungsmanagement der Universität Wien als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.
