Sozialarbeiter (m/w/d) KJP
Sozialarbeiter (m/w/d) KJP
Sozialarbeiter (m/w/d) KJP
Sozialarbeiter (m/w/d) KJP
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Rodewisch
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialarbeiter (m/w/d) KJP
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Einleitung
Wir behandeln mehr als Krankheiten: nämlich Menschen.
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Für die Genesung unserer Patient*innen können wir auf ein umfangreiches Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zurückgreifen. Ein multiprofessionelles Team aus insgesamt über 700 Beschäftigten setzt sich für unsere Patient*innen ein: Ärzte, Pflegepersonal, Beschäftigte der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie die Verwaltung. Das Krankenhausgelände, welches viel Grün und Gelegenheit zur Erholung bietet, unterstützt dabei unsere Philosophie.
Für unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik suchen wir zum 01.10.2025 Sie als:
- Sozialpädagogen (m/w/d)
- Sozialarbeiter (m/w/d)
in Teilzeitbeschäftigung mit 35 Stunden pro Woche vorerst befristet für maximal 2 Jahre nach TzBfG.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über 70 vollstationäre Betten und 30 tagesklinische Plätze an den Standorten Annaberg-Buchholz, Plauen und Rodewisch sowie über Psychiatrische Institutsambulanzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- flexibles und patientenorientiertes Arbeiten im interdisziplinären Team
- aufsuchende Kontakte im sozialen Umfeld unserer Patient*innen
- Begleitung der Patient*innen bei behördlichen Angelegenheiten
- Übernahme von Tätigkeiten zur individuellen Entwicklungsförderung
- Planung poststationärer Perspektiven und Empfehlung zu anschließenden Hilfen
- Koordinationstätigkeit mit Ämtern, Schulen und anderen Betreuungseinrichtungen, Hilfen zur Erziehung, Wiedereingliederung und Teilhabe
- Zusammenarbeit mit den entsprechenden Kostenträgern (Jugendamt, Sozialamt, Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern)
- Organisation und Mitgestaltung von Helferkonferenzen
- Vorbereitung und Durchführung von Gruppenangeboten und soziotherapeutische Maßnahmen (SKT, Mediengruppen, suchtspezifische und präventionstherapeutische Angebote)
- Mitwirkung und Prozessbegleitung Kinderschutz und Schutzkonzepte
- Erledigung der Dokumentation und des Schriftverkehrs nach hausinternen Standards
- stationsübergreifende Arbeit im Rahmen von Vertretung
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit
- Berufserfahrung hinsichtlich psychiatrischer Erkrankungen im Kindes-und Jugendalter
- Fachkompetenz im Umgang mit suchtspezifischen Patient*innen
- umfassende Kenntnisse zu familienrichterlichen Unterbringungen nach §1631b
- eine dynamische und innovative Persönlichkeit mit fachlicher und sozialer Kompetenz
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu multiprofessioneller Teamarbeit
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
Das können Sie erwarten:
- berufliche Tätigkeit auf unserer Sucht- und Sozialtherapiestation für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren
- eine interessante und vielfältige berufliche Tätigkeit im stationären Bereich in kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- regelmäßige interne Fallkonferenzen und fachlichen Austausch im multiprofessionellen Team
- flexible Arbeitszeitmodelle und alle Vorzüge einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe S12
- umfangreiche und moderne Ausstattung mit Betriebsmitteln
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu VWL-Vertrag ab dem ersten Tag
- individuelle Fort- und Weiterbildung sowie Entwicklungsmöglichkeiten
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Betriebssport
- vergünstigtes Mittagessen
- zahlreiche Mitarbeiterrabatte für bekannte Marken
- Jobticket
Kontaktinformationen:
Das Sächsische Krankenhaus Rodewisch ist mit mehr als 700 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber des Vogtlandes. Es besteht sowohl eine gute Verkehrsanbindung über die A72 an die Städte Plauen, Zwickau, Chemnitz und Hof als auch über den ÖPNV. Mehr Informationen über uns und zu unseren Fachbereichen des Sächsischen Krankenhauses finden Sie unter www.skh-rodewisch.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 unter Beifügung von
- Lebenslauf
- Zeugniskopien
- Beurteilungen / Arbeitszeugnissen
... über "Jetzt Bewerben ". Wir freuen uns auf Sie.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen:
- Herr Dr. med. Wolfgang Liskowsky, Chefarzt der Klinik, unter Telefon 03744 - 366 6602 bzw. per E-Mail unter wolfgang.liskowsky@skhro.sms.sachsen.de.
- Frau Bianca Heider, Sozialpädagogin der Klinik, unter Telefon 03744 - 366 6604 bzw. per E-Mail unter bianca.heider@skhro.sms.sachsen.de
Diese Ausschreibung richtet sich an geeignete Bewerber*innen jeden Geschlechts. Die Einstellung erfolgt unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ohne Benachteiligung wegen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben, und bitten, entsprechende Nachweise beizufügen.
Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Punkt: Informationen zum Datenschutz für Bewerber/Online-Bewerber.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.