Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Kanton St.Gallen
Öffentliche Verwaltung
Rorschach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Über diesen Job
Finanzdepartement (FD)
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (BZR) ist eine Bildungsinstitution des Kantons St.Gallen mit Standorten in Rorschach und Altstätten. Jährlich erweitern rund 1200 Berufsleute in Lehrgängen unseres Weiterbildungszentrums (WZR) ihre fachlichen und handlungsorientierten Kompetenzen und Qualifikationen von Technik, Wirtschaft, Logistik & Aussenhandel, Floristik und Gartenbau bis hin zu zahlreichen Fremdsprachen. Weitere Infos unter www.wzr.ch.
Wir suchen per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Pensum: 80%
Arbeitsort: Rorschach
Was dich erwartet
- Koordination und Leitung von Projekten im Bereich Weiterbildung
- Verantwortung für das Qualitätsmanagement des Weiterbildungszentrums
- Entwicklung und Optimierung von internen Prozessen und Abläufen sowie von Lehrgängen und Kursen in enger Zusammenarbeit mit der Leitung Weiterbildung
- Lehrgangsbetreuung und Kursadministration (Lehrgang Technische Kaufleute FA)
Was dich auszeichnet
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
- Weiterbildung auf Stufe Höhere Berufsbildung oder Fachhochschule
- Ausgeprägtes unternehmerisches Denken und Handeln
- Projektleitungserfahrung und starke Umsetzungsorientierung
- Gute IT-Kompetenzen und Freude an digitalen Tools
- Hohe Organisations- und Kommunikationsstärke
- Vorteil: Berufserfahrung im Bildungswesen
Was wir bieten
- Eine vielfältige, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit
- Ein motiviertes, kollegiales Team mit agilen Organisationsstrukturen und einer offenen Kultur
- Die Möglichkeit, Ihre Stärken gezielt einzubringen und weiterzuentwickeln
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen
Bereits für den nächsten Schritt? Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du ein Teil des Teams sein möchstest, freuen wir uns auf deine Bewerbung
Weitere Auskünfte
Michael Meier, Leiter Weiterbildungszentrum, 058 229 99 84
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 49 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
49 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kanton St.Gallen als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.