Ausbildung: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Ausbildung: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Ausbildung: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Ausbildung: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Universitätsmedizin Rostock
Krankenhäuser
Rostock
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Über diesen Job
Dein Herz schlägt für die Medizin?
Mit deiner Entscheidung, eine Ausbildung an der Universitätsmedizin Rostock zu beginnen, startest du gut gerüstet ins Berufsleben.
Wir sorgen in diversen Berufen für ausgezeichneten Nachwuchs mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Wir freuen uns, wenn du ein Teil davon wirst.
Als traditionsreiche und größte medizinische Einrichtung und einer der größten Arbeitgeber des Landes Mecklenburg-Vorpommern bieten wir dir Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen. Erfahrene Ausbilder, kollegiale Teams und strukturierte Abläufe begleiten dich durch deinen Arbeitsalltag. Modernste Technologie, neueste Behandlungsmethoden und die gesamte Therapiepalette werden dir die Vielfältigkeit und Wichtigkeit deines Berufes zeigen.
Der Einsatz für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Patienten liegen uns sehr am Herzen - genau so wie die Verantwortung für unsere Mitarbeiter, Kollegen und Auszubildenden. Als Maximalversorger sind wir stolz darauf, der zuverlässige Ansprechpartner in allen medizinischen Fragen
für die Bevölkerung in der Region zu sein.
Beschreibung
Der Lehrplan der dreijährigen Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Phasen,
die sich abwechseln (1 Woche Theorie, 2 Wochen Praxis). Der theoretische Unterricht erfolgt an der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell".
Der praktische Unterricht orientiert sich an fächerübergreifenden Lernfeldern. Der Ausbildung liegt die Verordnung über die Berufsausbildung zum MFA zugrunde und beinhaltet folgende Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des medizinisches Fachpersonals
- Kommunikation
- Patientenbetreuung und -beratung
- Verwaltung und Abrechnung
- Information und Dokumentation
- Handeln bei Not- und Zwischenfällen
- Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
Weiterhin gibt es allgemeinbildende Lernfelder (Deutsch, Sozialkunde, Sport) und den berufsbezogenen Englischunterricht.
Ausbildungsbeginn: jährlich 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung zzgl. Masern-Immunitätsnachweis
- Berufsreife oder höherwertiger Abschluss
- Psychosoziale Kompetenzen
- Bei Bewerber:innen mit Deutsch als Zweitsprache: Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2 bzw. ein Nachweis, der einer fünfjährigen Deutschunterricht dokumentiert
Informationen über den Beruf
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsmedizin Rostock als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern