Sachbearbeiter/-in Ortsbeiräte/Ordnungsbehördliche Bestattungen (m, w, d), Kennziffer: 160AE2025
Sachbearbeiter/-in Ortsbeiräte/Ordnungsbehördliche Bestattungen (m, w, d), Kennziffer: 160AE2025
Sachbearbeiter/-in Ortsbeiräte/Ordnungsbehördliche Bestattungen (m, w, d), Kennziffer: 160AE2025
Sachbearbeiter/-in Ortsbeiräte/Ordnungsbehördliche Bestattungen (m, w, d), Kennziffer: 160AE2025
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung
Rostock
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter/-in Ortsbeiräte/Ordnungsbehördliche Bestattungen (m, w, d), Kennziffer: 160AE2025
Über diesen Job
Sachbearbeiter/-in Ortsbeiräte/Ordnungsbehördliche Bestattungen (m, w, d), Kennziffer: 160AE2025
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle in Vollzeit (39 Wochenstunden) befristet gem. § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 11.10.2026 im Stadtamt zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig.
Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz Tel. +49 381 381-1328
Wir suchen eine/einen Mitarbeiter/-in (m, w, d) für folgende Aufgaben:
- Haushalterisches Bearbeiten der Budgets für Ortsbeiräte
- Bearbeiten und Prüfen der Anträge zum Ortsbeiratsbudget
- Beraten der Antragsteller/-innen (m, w, d)
- Prüfen der Kosten- und Finanzierungspläne
- Erstellen von Zuwendungsbescheiden
- Fachliche Begleitung der Durchführungsphase
- Prüfen von Verwendungsnachweisen (Sachbericht, zahlenmäßiger Nachweis)
- Erstellen von Prüfvermerken
- Erstellen von Rückforderungs-, Rücknahme- bzw. Widerrufsbescheiden im Zusammenhang mit dem Ortsbeiratsbudget
- Einleiten von Bestattungen zur Gefahrenabwehr bei Sterbefällen, bei denen Bestattungspflichtige nicht bekannt sind
- Erlassen von Leistungsbescheiden zur Eintreibung entstandener Bestattungskosten, Festsetzen von Verwaltungskosten und –gebühren
- Erstellen von Rückerstattungsanträgen an die Erben, Nachlassabteilung, Nachlasspfleger/-innen (m, w, d)
- Unterschriftsreife Bearbeitung von Widersprüchen Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m, w, d) oder eine dreijährige Ausbildung mit wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Fähigkeiten vorzugsweise in der Öffentlichen Verwaltung
- mehrjährige Berufserfahrungen
- Erfahrungen/Interesse im Umgang mit der Kommunalverfassung M-V, dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) der Abgabenordnung sowie der Landeshaushaltsordnung (LHO) sind wünschenswert
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
- Kenntnisse im Umgang mit Fördervorgaben und einschlägigen Verwaltungsvorschriften sind wünschenswert
- Erfahrungen mit dem Haushaltsprogramm H&H pro Doppik sind wünschenswert
- termin- und ergebnisorientiertes Arbeiten
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- sicheres Auftreten
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9a bewertet. Zudem bieten wir:
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- Jahresurlaub 30 Tage
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular. Die Bewerbungsfrist endet am 16.09.2025. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber/-innen (m, w, d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerber/-innen (m, w, d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de (http://www.welcome-region-rostock.de)
welcome@region-rostock.de (https://mailto:welcome@region-rostock.de) gez. Kerstin Franke
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung