Sachbearbeiter/in Sondernutzungserlaubnis/ Ausnahmegenehmigung (m,w,d), Kennziffer: 164AE2025
Sachbearbeiter/in Sondernutzungserlaubnis/ Ausnahmegenehmigung (m,w,d), Kennziffer: 164AE2025
Sachbearbeiter/in Sondernutzungserlaubnis/ Ausnahmegenehmigung (m,w,d), Kennziffer: 164AE2025
Sachbearbeiter/in Sondernutzungserlaubnis/ Ausnahmegenehmigung (m,w,d), Kennziffer: 164AE2025
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung
Rostock
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter/in Sondernutzungserlaubnis/ Ausnahmegenehmigung (m,w,d), Kennziffer: 164AE2025
Über diesen Job
**** Sachbearbeiter/in Sondernutzungserlaubnis/ Ausnahmegenehmigung (m,w,d), Kennziffer: 164AE2025
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle befristet gem. § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 TzBfG für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit bis voraussichtlich Ende September 2026 in Vollzeit (39 Wochenstunden) in der Verkehrsbehörde im Tiefbauamt zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Sie arbeiten in der Verkehrsbehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die zuständig ist für eine rechtssichere und geordnete Lenkung der unterschiedlichen Verkehre in unserer sich dynamisch entwickelnden Stadt. Wir setzen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und das Straßenrecht M-V im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung um.
Ob Baustellen, Veranstaltungen, neue Verkehrsführungen oder Sondernutzungen wir sorgen dafür, dass Maßnahmen verhältnismäßig und im Einklang mit den Belangen aller Verkehrsteilnehmenden erfolgen.
Dabei können Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur sicheren und ausgeglichenen Nutzung des öffentlichen Raumes in Rostock leisten. ****
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in (m,w,d) für folgende Aufgaben:
- Verkehrsbehördliches Prüfen von Anträgen auf Nutzung des öffentlichen Verkehrsraumes unter anderem im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Außengastronomie (Abgrenzung Verkehrsrecht und Straßenrecht/Sondernutzung)
- Überwachung und Auflagenkontrolle von Sondernutzungen im Außendienst
- Kommunikation mit Antragsstellern, Behörden und anderen Beteiligten
- Ausfertigen der Genehmigungs- bzw. Ablehnungsbescheide, Ausstellen von Gebührenbescheiden
- Bearbeiten von Widersprüchen, bei Nichtabhilfe Aufbereiten und Weiterleiten an die Widerspruchsbehörde in straßenverkehrsrechtlichen Fragen Voraussetzungen:
- (Fach-) Hochschulabschluss auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung bzw. Rechtswissenschaft oder ein anderes geeignetes abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium mit hohem rechtlichem Anteil oder der erfolgreiche Abschluss des Fortbildungslehrganges zur /zum Verwaltungsbetriebswirt/-in bzw. Verwaltungsfachwirt/-in (m, w, d) oder ein erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II
- Kenntnisse bezüglich folgender Vorschriften: Straßenverkehrsgesetz (StVG), Straßenverkehrsordnung (StVO), VwV-StVO, Fernstraßengesetz (FStrG), StrWG-MV, Regelungen zu Sondernutzungen, Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt), StrVZustVO
- sehr gute Kenntnisse in Bezug auf das Straßen-und Wegenetz der HRO und die örtlichen Gegebenheiten bzw. Besonderheiten
- sicheres, konsequentes und freundliches Auftreten im Publikumsverkehr
- Teamfähigkeit, hohes Maß an Kommunikationsvermögen, Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement
- Führerschein Kl. B Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9b bewertet. Zudem bieten wir:
· sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· individuelle Personalentwicklung
· betriebliches Gesundheitsmanagement
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· flexible Arbeitszeiten
· Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
· betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
· Deutschlandticket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
· Standortsicherheit Rostock
· Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen, im Einstellungsjahr evtl. anteilig Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber/innen (m,w,d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Wenn auch Sie mit uns "Alles im Blick" haben und sich täglich für ein verkehrssicheres Rostock einsetzen wollen, dann bewerben Sie sich bis zum 24.09.2025.
Bewerber/innen (m,w,d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner/in (m,w,d), Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:
www.welcome-region-rostock.de
welcome@region-rostock.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Öffentliche Verwaltung