Vor 15 Stunden veröffentlicht

Ähnliche Jobs

Technischen Fachkraft in der Arbeitsgruppe Organische Spurenstoffe

Technischen Fachkraft in der Arbeitsgruppe Organische Spurenstoffe

Technischen Fachkraft in der Arbeitsgruppe Organische Spurenstoffe

Technischen Fachkraft in der Arbeitsgruppe Organische Spurenstoffe

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

Forschung

Rostock

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 38.500 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Technischen Fachkraft in der Arbeitsgruppe Organische Spurenstoffe

Über diesen Job

Stellenausschreibung (CHE 05/2025)

Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Technischen Fachkraft

in der Arbeitsgruppe Organische Spurenstoffe

in der Abteilung Meereschemie zu besetzen.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe

TV-L EG 9a (100%, 40 h/Woche).

Die Stelle ist unbefristet und kann auch in flexibler Teilzeit besetzt werden.

Wer sind wir?

Das IOW ist ein unabhängiges Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft, für das Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert hat ("Arbeiten am Meer" (https://www.io-warnemuende.de/iow-als-arbeitgeber.html) ). Unser Forschungsschwerpunkt sind die Küsten- und Randmeere, insbesondere die Ostsee. Die Mitarbeitenden der fünf Abteilungen Physikalische Ozeanographie, Meereschemie, Biologische Meereskunde, Marine Geowissenschaften und Meeresbeobachtung arbeiten interdisziplinär im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprogramms.

Wissenschaftlicher Schwerpunkt der Arbeitsgruppe (Webseite der AG (https://www.io-warnemuende.de/che-ag-organische-spurenstoffe.html) ) ist die Erforschung organischer Spurenstoffe. Dazu gehören Stoffe natürlichen Ursprungs und menschlich verursachte Schadstoffe. Wir untersuchen das Vorkommen und die Verteilung dieser Stoffe, ihre Langlebigkeit bzw. ihr Abbauverhalten in der Umwelt. Dafür erheben wir Umweltdaten zu diesen Stoffen aus verschiedenen Umweltkompartimenten (Flüsse, Meer, Sedimente) und werten diese in Bezug auf unsere Fragestellungen aus. Im Rahmen des Ostsee-Umweltmonitoringprogramms des IOW (Webseite Programm zur Umweltüberwachung des IOW (https://www.io-warnemuende.de/umweltueberwachung.html) ) erheben wir jährlich Daten zu ausgewählten Schadstoffen für die Ostsee. Unter anderem leisten wir damit einen Beitrag zu HELCOM (Webseite HELCOM (https://helcom.fi/) ) und zu nationalen hoheitlichen Aufgaben im Bereich der Meeresstrategierahmenrichtlinie. Für diese Tätigkeiten sind wir nach DIN ISO EN 17025 akkreditiert. Unsere Arbeiten orientieren sich eng an aktuellen umweltwissenschaftlichen Fragestellungen. Daher ist der Bereich der Methodenentwicklung ein essentieller Bestandteil unserer Tätigkeiten, um neue Methoden zu entwickeln bzw. bestehende Methoden an neue Aufgabenstellungen anzupassen.

Was sind Ihre Aufgaben?

Zu Ihren Aufgaben gehört die Extraktion von Seewasser- und Sedimentproben durch Anwendung gängiger Extraktions- und Aufreinigungsverfahren, die Betreuung chromatographisch-massenspektrometrischer Analysegeräte (GC-MSMS, LC-MSMS) inkl. einfacher Wartungsarbeiten und die Durchführung entsprechender Analysen und deren Auswertungen. Sie unterstützen uns mit Datenaufbereitungen als Zuarbeit für Berichterstellungen und für die Eintragung in Datenbanken. Sie nehmen an Seereisen teil und führen die Probenahme von Seewasser- und Sedimentproben sowie erste Aufarbeitungsschritte an Bord durch und bereiten Seereisen entsprechend vor.

Sie unterstützen uns in der allgemeinen Labororganisation, erstellen Arbeitsanweisungen und sind für einen Laborteilbereich die verantwortliche Person für den Arbeitsschutz. Ihre Tätigkeiten planen Sie eigenverantwortlich. Perspektivisch übernehmen Sie im akkreditierten Bereich die Funktion der stellvertretenden Leitung der Prüfgruppe "Organic Pollutants".

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:

Für diese Stelle ist es notwendig, dass Sie über einen guten bis sehr guten Abschluss als Chemielaborant:in, chemisch-technische Assistentin bzw. chemisch-technischer Assistent oder einer vergleichbaren Ausbildung verfügen. Sie sind eine team- und serviceorientierte, loyale Person mit Kommunikations- und Konfliktlösekompetenzen. Wir erwarten von Ihnen die Bereitschaft, sich für die Tätigkeiten notwendige, aber noch nicht vorhandene Kompetenzen anzueignen. Dabei unterstützen wir Sie gern.

Sie sollten bereits über Arbeitserfahrung in einem chemisch-analytischen Labor sowie in der Aufarbeitung von Umweltproben für die Analyse chemischer Parameter und in der Anwendung chromatographischer Analysemethoden verfügen. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie bereits Erfahrung in der Labororganisation, v.a. im Umgang mit Gefahrstoffen mitbringen. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung arbeiten im IOW viele internationale Beschäftigte. Daher sollten Sie Grundlagen der englischen Sprache mitbringen bzw. die Bereitschaft haben, sich diese anzueignen.

Arbeitserfahrungen unter akkreditierten Bedingungen nach DIN EN ISO 17025, mit massenspektrometrischen Analyseverfahren sowie mit der Arbeit auf See sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

· einen Arbeitsplatz mit sehr gut ausgestatteter Infrastruktur in attraktiver Lage direkt an der Ostsee

· Freiraum und Unterstützung, dass Sie sich fachlich weiterentwickeln können

· optimale Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende mit Familienaufgaben

· flexible Arbeitsgestaltung und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten

· ein Café und kostenfreie Parkplätze

· betriebliche Gesundheitsmaßnahmen und Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung,

· 30 Tage Urlaub sowie frei am Heiligen Abend und Silvester

Wie fördern wir Chancengleichheit?

Unsere Arbeitsangebote richten sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Forschung profitiert von einer diversen Arbeitswelt, weshalb wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben.

Das IOW strebt an, Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, speziell zu fördern. Dazu hat sich das Institut einen Plan zur Förderung der Gleichstellung gegeben (Plan zur Gleichstellung am IOW (https://www.io-warnemuende.de/gleichstellungskommission.html) ) und wurde für sein Engagement wiederholt mit dem Total E-Quality Prädikat (Webseite TOTAL E-QUALITY e. V. (https://www.total-e-quality.de/de/) ) ausgezeichnet. Einen Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden Sie auf unserer Webseite (http://www.io-warnemuende.de/gleichstellung.html) .

Wir berücksichtigen Bewerbungen schwerbehinderter Personen bevorzugt bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie eine Kopie des Behindertenausweises bei.

Wie bewerben Sie sich?

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse, Beschreibung relevanter Tätigkeiten und Erfahrungen sowie Zertifikate oder Referenzen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des

Kennwortes: CHE 05/2025

bis zum 21.09.2025

an: bewerbung.chemie@io-warnemuende.de (bewerbung.chemie@io-warnemuende.de)

oder

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Personalabteilung

Seestraße 15

18119 Rostock Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 17.10.2025 statt.

Ihre Bewerbungs- und Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Marion Kanwischer (marion.kanwischer@io-warnemuende.de (marion.kanwischer@io-warnemuende.de) )

Dr. Helena Osterholz (helena.osterholz@io-warnemuende.de (helena.osterholz@io-warnemuende.de) )

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

Forschung

201-500 Mitarbeitende

Papendorf, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Rostock:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Geoinformatik, Hydrographie oder Geodäsie, befristet im Rahmen des Projektes "Baltic Sea e-nav", längstens bis zum 31.10.2026

Rostock

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

47.500 €63.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Geoinformatik, Hydrographie oder Geodäsie, befristet im Rahmen des Projektes "Baltic Sea e-nav", längstens bis zum 31.10.2026

Rostock

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

47.500 €63.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Geoinformatik, Hydrographie

Rostock

BAV Dienstsitz Aurich

48.000 €65.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Geoinformatik, Hydrographie

Rostock

BAV Dienstsitz Aurich

48.000 €65.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Umwelt- und Landschaftsplaner (m/w/d)

Rostock

INROS LACKNER SE

40.500 €57.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Umwelt- und Landschaftsplaner (m/w/d)

Rostock

INROS LACKNER SE

40.500 €57.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Referent Genehmigungsplanung (m/w/d)

Rostock

E1NE UKA

49.500 €68.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Referent Genehmigungsplanung (m/w/d)

Rostock

E1NE UKA

49.500 €68.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Referatsleitung „Druckerei und Buchbinderei“ (m/w/d) (20251745_0002)

Rostock

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

48.500 €60.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Referatsleitung „Druckerei und Buchbinderei“ (m/w/d) (20251745_0002)

Rostock

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

48.500 €60.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter Genehmigungsplanung (m/w/d)

Rostock

E1NE UKA

48.000 €64.000 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter Genehmigungsplanung (m/w/d)

Rostock

E1NE UKA

48.000 €64.000 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Genehmigungsplaner (m/w/d)

Rostock

Excellence AG - GreenTech Engineering

51.000 €62.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Genehmigungsplaner (m/w/d)

Rostock

Excellence AG - GreenTech Engineering

51.000 €62.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Hochenergiedichtephysik (PostDoc)

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

51.000 €67.500 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Hochenergiedichtephysik (PostDoc)

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

51.000 €67.500 €

Gestern veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Rostock

Forschungszentrum Jülich GmbH

44.500 €63.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Rostock

Forschungszentrum Jülich GmbH

44.500 €63.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht