Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Rostock

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Über diesen Job

Intro

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg*innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Geschäftsbereich Marine und maritime Forschung, Geowissenschaften und Schifffahrt unterstützen wir das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) mit unserer Projektgruppe bei der Erneuerung der Forschungsschiffflotte und begleiten den gesamten Neubauprozess der Schiffe von der Planung und Vergabe über die Baubegleitung bis zum Betrieb.

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Aufgaben

  1. Sie arbeiten in der Projektgruppe für den Betrieb und Neubau der Forschungsschiffe in einem Team aus wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeitenden.
  2. Sie unterstützen das BMFTR bei der Betreuung der in Betrieb befindlichen Schiffe, z. B. des Forschungsschiffs SONNE, und übernehmen die Kommunikation mit den Projektpartnern, wie der Deutschen Leitstelle Forschungsschiffe und der Reederei.
  3. Sie beraten das BMFTR fachlich bei Fragen zu Werftliegezeiten oder anderen Instandhaltungsmaßnahmen.
  4. Sie begleiten Ausschreibungsverfahren und arbeiten dabei eng mit der Vergabestelle für die Schiffbauprojekte zusammen, prüfen Angebote und bewerten die Umsetzungschancen der im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung eingereichten Entwürfe.
  5. Die Schiffsneubauten begleiten Sie während der Planungs‑, Bau‑ und Betriebsphasen und steuern die damit einhergehenden Prozesse in enger Abstimmung mit dem BMFTR.
  6. Sie liefern Input für die programmspezifische Öffentlichkeitsarbeit des Auftraggebers BMFTR und unterstützen diesen bei der Beantwortung politischer Anfragen.
  7. Außerdem verfolgen Sie im Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen in den genannten Themenbereichen.

Anforderungen

  1. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) der Ingenieurwissenschaften mit einem schiffbaulichen Schwerpunkt; eine Promotion ist wünschenswert.
  2. Sie bringen umfangreiche Kenntnisse und fundierte Erfahrungen im Projektmanagement von Schiffsbauprojekten mit.
  3. Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um die Interessen des BMFTR gegenüber den Projektpartnern wie den Werften, Reedereien, der Vergabestelle und weiteren Beteiligten zu vertreten.
  4. Kenntnisse im Bereich der Projektförderung im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben sowie Kenntnisse im Haushalts‑ und Verwaltungsrecht sind wünschenswert.
  5. Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch.
  6. Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.

Benefits

  1. Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen.
  2. Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit‑ / Teilzeit‑ und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
  3. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
  4. Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter*innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.
  5. Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz.
  6. Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.

Bewerbungsprozess

Einen ersten Eindruck von Projekten, die wir begleiten, erhalten Sie unter https://geschichten.ptj.de/meteor4#353422155 .

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal (über den "Ich bin interessiert"-Button").

Lydia Moosche

0246 161 486 5

l.moosche@ptj.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

5.001-10.000 Mitarbeitende

Jülich, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

341 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Rostock:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Rostock

Forschungszentrum Jülich GmbH

47.000 €63.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe

Rostock

Forschungszentrum Jülich GmbH

47.000 €63.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Stelle in der Regionalen Ozean-Klimamodellierung

Rostock

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

48.000 €65.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Stelle in der Regionalen Ozean-Klimamodellierung

Rostock

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

48.000 €65.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) - Populationsgenomik/Evolutionäre Genomik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

45.500 €73.000 €

Vor 26 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) - Populationsgenomik/Evolutionäre Genomik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

45.500 €73.000 €

Vor 26 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

51.500 €65.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

51.500 €65.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

53.000 €75.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Lehrstuhl für Aquatische Ökologie

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

53.000 €75.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Promotionsstelle in der Physikalischen Ozeanographie

Rostock

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

42.000 €56.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Promotionsstelle in der Physikalischen Ozeanographie

Rostock

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

42.000 €56.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral position in regional ocean climate modeling

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral position in regional ocean climate modeling

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Demographie

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.500 €71.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Demographie

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.500 €71.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Hochenergiedichtephysik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

52.500 €68.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Hochenergiedichtephysik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

52.500 €68.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht