Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Rostock
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 50.000 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Über diesen Job
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren | Universität Rostock | 2800
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Fakultät Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.01.2026 befristet für die Dauer des Projektes "Campfire CF 08_4 - Einfluss von Brenn- und Abgasen ammoniakbetriebener Motoren auf das Schmieröl" bis 31.12.2026 die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren Startdatum zum 01.01.2026 Arbeitszeit Teilzeit mit 30 Stunden Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L Standort Campus Südstadt Ausschreibungsnummer P 127/2025 Befristung befristet bis 31.12.2026 Bewerbungsfrist 22.08.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317
E-Mail: julia.kluth@uni-rostock.de Fachbereich: Dr. Ulrike Schümann
Tel.-Nr.: 0381/498-9156
E-Mail: ulrike.schuemann@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Forschen auf den Gebieten Analytik und Testen von Schmierölen für Ammoniakmotoren
- Bearbeiten des Drittmittelprojektes
- Anpassen eines vorhandenen Synthesegas-/Alterungsprüfstands auf die Begasung von Schmierölen mit Ammoniak und ammoniakhaltigen Brenn- und Abgasen
- Erarbeiten möglichst praxisnaher Begasungsbedingungen und einer geeigneten Testmatrix
- Durchführen und analytisches Begleiten der Begasungsversuche
- Verfolgen des NH3-Gehaltes im Schmieröl sowie der Ölparameter Dichte, Viskosität, TBN, TAN, Wassergehalt, Oxidation und Nitration
- Ermitteln von Reaktions- bzw. Zersetzungsprodukten des Öls mit NH3 mittels GPC, Headspace GC mit NPD, 2D GC mit MSD, FID und TID sowie hochauflösender MS
- Durchführen eines Ölmonitorings von Schmierölen aus NH3-Prüfstandsläufen und der Praxis sowie Abgleichen der Ergebnisse mit den Laborversuchen
- Erarbeiten von Handlungsempfehlungen für die Industrie
- Organisieren der Arbeitstreffen mit Projekt- und Industriepartnern, Berichterstattung, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse in deutscher und englischer Sprache
- Publizieren der Forschungsergebnisse
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Chemie - Schwerpunkt Analytische Chemie - oder Technische Chemie bzw. vergleichbare Fachrichtung mit gutem bis sehr gutem Ergebnis
- Kenntnisse zu Aufgaben, Zusammensetzung und Wirkungsweise von Schmierstoffen und der Gebrauchtölbeurteilung von Schmierölen, speziell von Motorenölen wünschenswert
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Schmierölanalytik (Bestimmung von Dichte, Viskosität, TBN, TAN, Oxidation, Nitration, Wassergehalt, ICP OES) sowie der Chromatografie (IC, GPC, Headspace GC) und Massenspektrometrie wünschenswert
- Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für das Arbeiten mit Gefahrstoffen, die Probenahme an Motorprüfständen bzw. aus Tanks
- wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse B/BE sowie die Befähigung und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
Flexible Arbeitszeit
30 Tage Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mensa - Mitarbeitertarif
Mitarbeiterparkplatz
WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 22.08.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Erziehung, Bildung, Wissenschaft